Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Sozialpolitik - Kernpunkte:

  • Grundsätzliches zur Begründung von Sozialpolitik und deren Umfang in einer Gesellschaft.

  • Das Problem der Altersvorsorge und die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten.

  • Sozialpolitik und die Missbrauchsproblematik (nicht aber Arbeit und Armut, sind eigene Themen).

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 3)
566411116122091716400
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 19.09.24

Deutschland zeigt das Debakel, wenn die Renten rein via Umlageverfahren funktionieren.

NZZ 04.09.24

Zu den negativen Folgen einer Erbschaftssteuer - das Beispiel Deutschland.

NZZ 24.08.24

Die Rentenreform wird die Geschlechterlücke bei der zweiten Säule verringern - doch natürlich muss man dann einzahlen (dieser offensichtliche Sachverhalt wird von den Linken negiert).

NZZ 17.08.24

Zu den (vielen) Gewinnern und (wenigen) Verlierern in der Rentenreform der zweiten Säule, die lediglich umverteilt.

NZZ 09.08.24

Der Rechenfehler in der AHV-Prognose zeigt letztlich nichts anderes, wie schwierig Prognosen eben sind.

NZZ 01.07.24

Die IV sollte aufhören, ihre Klienten nur zu "verwalten".

NZZ 22.06.24

Ein rückblick auf die Versprechen der KESB

NZZ 07.05.24

Warum eine Blockade der Finanzierung der 13. AHV-Rente falsch ist.

NZZ 24.04.24

Die Alterung der Schweizer Bevölkerung wird enorme Kosten nach sich tragen, die im aktuellen Staatsbudget keineswegs enthalten sind.

NZZ 28.03.24

Wie eine transparente Finanzierung der AHV aussehen sollte - doch hier will niemand, insbesondere nicht die Linke, Transparenz.

NZZ 20.02.24

Die Ergänzungsleistungen sind ein bestehendes und gezieltes Instrument gegen Altersarmut.

NZZ 05.02.24

Die Liquidität der AHV wird durch die 13. AHV-Rente gefährdet - ein weiterer Aspekt, den die Initianten nicht beachtet haben.

NZZ 19.01.24

Die Leistung der AHV pro Rentner ist in den letzten 40 Jahren kaufkraftbereinigt um über 40 Prozent gewachsen.

NZZ 16.01.24

Warum die meisten politischen Kräfte ein Interesse daran haben, die Umverteilungsmechanismen der AHV so zu belsasen oder noch zu verstärken - auf der Strecke bleibt die Generationengerechtigkeit.

NZZ 10.01.24

Die 13. AHV-Rente ist im wesentlichen: mehr Geld für mich und die anderen sollen zahlen.

NZZ 08.01.24

Die 13. AHV-Rente würde den Rentenfonds innert weniger Jahre ausplündern.

NZZ 23.02.23

Wenn man will, dass die tiefen Einkommen auch in die Pensionskasse kommen, müssen die hohen Einkommen tendenziell weniger erhalten (was aber nur dann der Fall ist, wenn die Kasse nur das gesetzliche Minimum gewährleistet)

NZZ 01.02.23

Zuwanderung stützt Teile der Sozialesysteme nur kurzfristig und verschärft langfristig das Rentenproblem.

NZZ 06.10.22

Was nun konkret mit der neuen AHV-Reform ändert.

NZZ 28.09.22

Warum die neue Lösung für die zweite Säule Unsinn ist.

NZZ 06.09.22

Faktisch hat die Kaufkraft der AHV-Rente stetig zugenommen.

NZZ 24.08.22

Geschichtlich gesehen ist das tiefere AVH-Alter (zu beginn war es gleich wie bei den Männern) Ausdruck einer Macho-Politik, die nun ironischerweise von den Gewerkschaften verteidigt wird.

NZZ 10.08.22

Die Prognosen zur AHV stimmen mit den realen Zahlen weitgehend überein. Schwankungen verursachen nur die schwer voraussehbare Börsenentwicklung. Zufällige Plus in der Rechnung werden von den Linken dann als Argument missbraucht.

NZZ 09.07.22

Ein Rückblick auf die Geschichte der AHV.

NZZ 28.05.22

Die Perpsektive der AHV ist weiterhin düster, weil die grossen Jahrgänge erst jetzt langsam in Rente gehen.

NZZ 20.05.22

Man sollte bei der AHV nicht von Jung vs. Alt sprechen, sondern die Umverteilung von stimmrechtlosen Zuwanderern auf Einheimische anschauen.

NZZ 22.01.22

Die so genannte "Rentenlücke" bei den Frauen gibt es nicht, wenn man richtig hinschaut.

NZZ 03.01.22

Zur Privatisierung von Sozialversicherungsleistungen in Schweden.

NZZ 16.12.21

Übersicht über die geplante AHV-Revision.

NZZ 03.09.21

In der Schweiz zahlt die Hälfte der Bevölkerung nur 10% aller Steuern - die top 10% zahlen mehr als ein Drittel.

NZZ 23.08.21

Zur aktuellen Umverteilung in der AHV - die Alleinstehenden ohne Kinder verlieren am meisten.

NZZ 29.06.21

Wie der staatliche Mietdeckel in Schweden Wohnungsnot verursacht hat.

NZZ 11.06.21

Das Schwedische Rentensystem reagiert auf Änderungen des Sterbealters und Finanzmärkte, was aber die Risiken für Altersarmut erhöht.

NZZ 11.06.21

Eine Übersicht über die Grundsätze der Schweizer AHV

NZZ 14.04.21

Die IV hat in der Corona-Krise fünfmal mehr Depressive.

NZZ 15.03.21

Eine Erinnerung, warum das Schweizer Sozialversicherungssystem die gene gesellschaftliche Realität nicht mehr adäquat berücksichtigt.

NZZ 23.01.21

Wenn man richtig hinschaut, gibt die Schweiz deutlich mehr für die Pandemie aus, als es den Anschein macht, weil die regulären Sozialwerke auch beitragen.

NZZ 27.11.20

Die neuen Rentenpläne bedeuten erneut weitere 20 Milliarden Kosten für die junge Generation.

NZZ 17.07.20

Wie sich die Finanzierungslage der Schweizer Vorsorge laufend verschlechtert. Wer klug ist sorgt privat vor.

NZZ 01.11.19

Wie sich die Schweiz vorbereiten soll auf die immer noch steigende Lebenserwartung: Sparpflicht.

NZZ 28.09.19

Das so genannnte "Mieterparadies" DDR war in Tat und Wahrheit ein Zerstörungsprogramm für Wohnraum und trug zur Wende bei.

NZZ 06.05.19

Eine Zusammenstellung der Nachteile von Verheirateten im Bereich der Sozialversicherungen.

NZZ 13.02.19

Wie ein Systemwechsel in der Sozialpolitik aussehen könnte: man muss zwischen working Poor und den Hoffnungslosen unterscheiden.

NZZ 07.02.19

Auch Schweden hat gemerkt, dass durch Mieterschutz und Kündigungsschutz jene am meisten leiden, die am ärmsten sind.

NZZ 30.01.19

Wie die ideologische Verhärtung es schwieriger macht, das Problem der steigenden Sozialhilfekosten anzugehen.

NZZ 18.01.19

Eine Erinnerung, dass die zweite Säule derzeit ausgehöhlt wird, indem das Kapitel der Jungen gebraucht wird, um die überrissenen Renten der Älteren zu zahlen.

NZZ 14.11.18

Porträt eines Versicherungsdetektivs, der den Glauben an das Gute im Menschen verloren hat.

NZZ 13.09.18

Das schwedische Rentensystem funktioniert offenbar so, dass nur das auf die Rentner umverteilt wird, was pro Zeiteinheit auch erarbeitet wurde.

NZZ 26.04.18

Wie die Rede von "den Schwächsten" politisch instrumentalisiert wird.

NZZ 20.12.17

Ein Fünftel der Steuerpflichtigen in der Schweiz zahlen 70% aller Einkommenssteuern - trotz Steueroptimierung und Steuertourismus.

NZZ 16.11.17

Volkswirtschaftlich betrachtet verliert die Gesellschaft mit jedem neuen Kind Geld und ökologisch betrachtet ist jedes neue Kind der grösste Beitrag eines Menschen an der Umweltverschmutzung. Warum soll das Kindermachen subventioniert werden?

NZZ 30.09.17

Übersicht über das Pensionsalter in diversen Staaten - die Schweiz ist tief.

NZZ 22.08.17

Wie man die Rentenversicherung auf ein nachhaltigeres Fundament stellen könnte.

NZZ 15.08.17

Warum es an der Zeit ist, die Risiken der Rentenfinanzierung offen zu legen.

NZZ 12.08.17

Weil die AHV-Revision die Ausgaben der AHV erhöht, werden die Mehreinnahmen zur Makulatur.

NZZ 15.03.17

Das Problem der Altersversorgung ist, dass sie gleich auch noch umverteilen will.

NZZ 24.01.17

Afrikanische Länder wie Nigeria beginnen mit dem Aufbau eines Sozialhilfe-Systems.

NZZ 06.01.17

In Finnland versucht man ein Experiment für ein bedingungsloses Grundeinkommen (eher so was wie bedingungslose Sozialhilfe, denn das Verfahren ist nicht skalierbar).

NZZ 27.10.16

Die Probleme der Pensionskassen mit vielen Rentern: sie erreichen die nötigen Renditen nicht mehr.

NZZ 22.10.16

Die nicht vorgesehene Umverteilung in der zweiten Säule wird immer grösser.

NZZ 04.03.16

Wenn man rechnet, wie das bedingungslose Grundeinkommen finanziert werden soll, müssen mehr als ein Viertel des BIP zusätzlich als Steuern abgeschöpft werden.

NZZ Folio 03/16

Das Beispiel des garantierten Grundeinkommens aus Kanada ist in Tat und Wahrheit ein beispiel einer bedingungslosen Sozialhiilfe.

NZZ 24.02.16

Die Ergänzungsleistungen werden zu einer immer grösseren Defizitgefahr.

NZZ 22.02.16

Eine neue Buchungsregel bringt die Schweizer Vorsorge mehr unter Druck.

NZZ 10.11.15

Damit die Bundeskasse nicht in ein Dauerdefizit gerät, müssen gesundheitswesen und AHV neu organisiert werden.

NZZ 04.11.15

Warum eine Flexibilisierung des AHV-Alters notwendig ist, um diese langfristig zu retten (d.h. wenn Leute länger arbeiten wollen und können, sollen sie es tun und dafür später mehr profitieren).

NZZ 04.04.15

Bereits jetzt erfolgt auch in der zweiten Säule de fakto eine Umlagerung von den Arbeitenden auf die Rentner (derzeit 3.5 Mrd. pro Jahr).

NZZ 10.03.15

Es wird in der Schweiz imer schwieriger, Reformen im Sozialwesen durchzubringen - der Einzelne ist aufgefordert, private Sicherungssysteme aufzubauen.

NZZ 20.01.15

Die AHV-Reform des Bundesrates deckt die bevorstehende Lücke nur zur Hälfte und zu Lasten der Jungen. Das AHV-Alter muss erhöht werden.

NZZ 15.10.14

Zur Problematik der Pensionsreform in China.

NZZ 30.08.14

Der grösste Preistreiber in der Schweiz ist der Staat (staatliche Güter und Dienstleistungen sind am teuersten, zudem werden enorm hohe Importzölle erhoben) - doch kein Preisüberwacher spricht davon.

NZZ 12.05.11

In osteuropäischen Staaten "übernimmt" der Staat zunehmend die privaten Alterskapitalien um die Bilanzen zu schönen.

NZZ 13.04.11

Erinnerung an einen gerne verdrängten Megatrend: statt 1/3 für die Soziale Sicherheit werden wir 2025 2/3 dafür ausgeben. Das wird nicht mehr funktionieren. Glaube keiner Altsersvorsorge, sorge selber vor.

NZZ 24.03.11

In Grossbritannien sollen die Sozialabgaben abgeschafft werden und die Sozialleistungen neu via Steuern finanziert werden. Dies Förderung der Transparenz werden anhänger des Sozialstaates nicht wollen, weil dadurch die Kosten transparent werden.

NZZ 04.02.11

Zu den unterschiedlichen Systemen der Altersvorsorge in den EU-Staaten, die man nun wohl zunehmend gleichschalten will.

NZZ 16.12.10

Grafik mit der Entwicklung der Steuern- und Abgabequote in den OECD-Staaten seit 1960: von 25% auf 35% angestiegen. Ein zweiter Artikel zur Schweiz zeigt, dass bereits 27% der Bundesausgaben in die Soziale Sicherheit fliesst.

NZZ 12.08.10

Replik zur These, dass die zweite Säule nicht umverteilen soll. Natürlich soll sie umverteilen - und zwar das Finanzmarktrisiko der Anlagen. Ansonsten könnten die geforderten Reenditen gar nicht erwirtschaftet werden.

NZZ 30.07.10

Warum die derzeitige Umverteilung in der Zweiten Säule diese unterminiert.

NZZ 17.06.10

Eine Übersicht, was einzelne Staaten derzeit für Renten ausgeben (anteil am BIP) und ab wann die Leute in Rente gehen: Österreich, Deutschland und Frankreich liegen schon deutlich über 10%.

NZZ 29.05.10

Der "schlanke" Schweizer Sozialstaat ist längst passé. die Schweiz hat seit 1990 nebst Portugal die deutlich höchste Erhöhung der Sozialausgabenquote Europas (-Sozial-Klischee-Staaten wie Schweden, Norwegen, Niederlande haben abgebaut - geht also doch!). Es braucht eine Rückbauplanung des Sozialstaates Schweiz.

NZZ 26.05.10

Eine Einschätzung des zusätzlichen Finanzbedarfs der Schweizer Sozialwerke auf das kommende Jahr: 3.3 Milliarden - sowie eine Finanzierungsperspektive dieser Versicherungen. praktisch alle sind jetzt schon defizitär, die AHV wird es bald.

NZZ 19.03.10

Histogram der Neurentenbezüger pro Alterskohorte betreffend verschiedenen Arten von Behinderungen.

NZZ 13.03.10

Man muss es immer wieder sagen: die These von "Sozialabbau" ist schlicht falsch. über Jahrzehnte wir in der Schweiz mehr und mehr für den Sozialstaat ausgegeben - hier wieder einige Zahlen.

NZZ 12.03.10

Das Scheitern Griechenlands ist eine Variante des real existierenden Sozialismus (angesichts der doch erstaunlichen Sozialleistungen und eines enormen Staatsapparates).

Weltwoche 10/10

Eine Zusammenstellung, was alles in der Schweiz an Sozialgelder für wie viele Menschen gezahlt wird (doch wie ist das mit den Doppelnennungen? Zahlen stellen wohl eher so was wie eine Obergrenze dar).

NZZ 09.03.10

Zu den Transfers im Sozialstaat: auch die intertemporären Trasfers bei einem Haushalt sind bedeutsam (sie glätten die Spitzen deutlich).

Weltwoche 08/10

Eine konzise Analyse der Rentenproblematik (2. Säule). Man sollte endlich eine "freie Pensionskassenwahl" ermöglichen.

NZZ 24.02.10

Das Schweizer Dreisäulen-System für die Renten ist im internationalen Vergleich top (sicher auch das robusteste System da unterschiedliche Finanzierungsmechanismen).

NZZ 16.02.10

Warum es unsinnig ist, über einen versicherungstechnischen Parameter wie den Umwandlungssatz abzustimmen.

NZZ 23.01.10

Stand der Erträge des AHV-Fonds, der konservativ anlegt (anlegen muss). Warum werden die erzielten 11.5% "tief" genannt, wenn es doch das beste Ergebnis seit 1999 war (gemäss publizierter Tabelle)?

NZZ 21.01.10

Wie Avenir Suisse den Zusammenhang zwischen Pensionskassen und Demografie mit einem Comic aufnehmen will.

NZZ 21.12.09

Interessantes Beispiel aus Hamburg, wie man der so genannten "Gentrifizierung" der Städte entgegenwirken kann: Künstler besetzen ein Quartier und bringen die Stadt dazu, dieses von einem Investor zurückzukaufen.

NZZ am Sonntag 20.12.09

Grafik, die den Anstieg der Ausgaben für die Sozialhilfe seit 1990 zeigt. Erstaunlich ist insbesondere der drastische Anstieg in den wirtschaftlichen Boom-Jahren 2002-2007.

NZZ 29.09.09

Zu den Herausforderungen der neuen deutschen Regierung. Über die Hälfte der deutschen Staatsausgaben betreffen heute soziale Sicherheit. Nimmt man die Zinslast dazu (die Verschuldung ist ja weitgehend ein Effekt der Soziallast), sind das zwei Drittel.

NZZ 23.09.09

Es gibt deutliche Unterschiede, zu wie viel Geld Sozialhilfebezüger in verschiedenen Kantonen kommen - doch so klar als "Willkür" kann man das nicht taxieren.

Weltwoche 38/09

Ein Problem der Sozialpolitik: die privatrechtlichen Unterorganisationen von Sozialwerken, die in einem quasi konkurrenzlosen Markt abkassieren (hier das Beispiel Axensis).

NZZ 15.09.09

Ein Kernproblem bei der Revision der IV ist: wie kann man die früher (zu lasch) gesprochenen Renten rückgängig machen, so dass dies rechtlich OK ist? Und klar ist: im Fall der IV geht es nicht primär um "Missbrauch", sondern darum, dass die IV nicht mehr eine Versicherung gegen gesundheitlich bedingte Arbeitsungfähigkeit ist, sondern eine verkappte Langzeits-Arbeitslosenversicherung bzw. Sozialhilfe.

NZZ 01.09.09

Zu den negativen Anreizen durch Ergänzungsleistungen (man spart weniger für den Ruhestand).

NZZ 26.06.09

Beispiel des Unsinns, das sich aus Werten wie "Kindswohl" generieren lässt: Vorschlag eines dichten Regelwerks für die ausserfamiliäre Kinderbetreuung (es wird gar nicht mehr so lange gehen, bis man eine Prüfung für Elternschaft ablegen muss).

WoZ 04.06.09

Die Idee der einheitlichen Sozialversicherung - an sich bestechend doch man sollte das einmal unter dem Gesichtspunkt von der kulturellen Basis solcher Versicherungen, sowie der Robustheit und Diversität des Systems ansehen. Dann dürfte die Plausibilität leiden. Und warum löst man das nicht via der Idee des Grundeinkommens?

NZZ 02.06.09

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Jung und Alt werden bei Generationenbilanzen (als Basis zur Argumentation über die Ausgestaltung der Altersvorsorge) oft vernachlässigt.

NZZ 16.05.09

Der Vorschlag von Weigelt nach einem Drei-Säulen-Prinzip in der Sozialhilfe mit einer ersten Säule eines physischen Grundeinkommens (ohne "soziale" und "kulturelle" Existenzssicherung). Der richtige Weg - doch die Sozial-Lobby wird sich dagegen mit Händen und Füssen wehren.

NZZ 15.05.09

Stand der Dinge bei den Pensionsversicherungen im Jahresvergleich ist: Der Punkt ist: in praktisch keinem Jahr wird eine Rendite erreicht, die dem Umwandlungssatz entspricht (d.h. auch die Pensionskassen müssen generationenübergreifende Geldflüsse zulassen. Dieser Mechanismus sollte aber nur in einem System, der AHV, zugelassen sein).

NZZ 08.04.09

Die Sozialhilfequote nahm auch in wirtschaftlich guten Zeiten zu (ist also en anders getriebenes Phänomen). Interessante Kurve.

NZZ 21.03.09

Wie selbst Normalverdiener vom deutschen Staat abgezockt werden. Durchschnittlich muss mehr als die Hälfte des Lohns abgegeben werden. Und so was wie einen Schutz der finanziellen Privatsphäre gibt es kaum mehr. Und umverteilt wird massiv: 10% bezahlten 50% aller Ausgaben. Die unteren 50% der Einkommen zahlen gar nichts - das ist ein Klumpenrisiko! Dass die Steuermoral unter solchen Bedingungen im Argen liegt, ist klar.

NZZ 18.02.09

Eine neue Modellrechnung zur Auswirkung des demografischen Wandels in der Schweiz auf die AHV: Das Pro-Kopf-Einkommen in der Schweiz sinke um 20% (nur um 10% bei Rentenalter 68).

NZZ 06.02.09

Ein Blick auf die IV-Finanzierung und Modellrechnungen der Auswirkungen der verschiedenen Reformmöglichkeiten auf das enorm steigende Defizit.

NZZ 30.01.09

Hartz IV hat in Deutschland offenbar die strukturelle Arbeitslosigkeit abgebaut, die Armut nicht vergrössert und gewissermassen die Einkommensverteilung bei den armen Menschen ausgeglichen.

NZZ 10.12.08

Dritte Ausgabe des Schweizer Sozialberichtes vorab mit Blick auf die Geschlechterunterschiede und die soziale Mobilität: Strukturen sind stabil (im Sinn: weniger Mobilität als man denkt).

Weltwoche 48/08

Ein interessanter Gedanke: durch das neue Scheidungsrecht wurden die Kosten von Scheidungen externalisiert, also der Gesellschat aufgebürdet. Man sollte einmal berechnen, von wie viel wir da sprechen.

NZZ 01.10.08

Erstaunlicherweise befasst sich die Rechtswissenschaft nur wenig mit der Sozialhilfe.

NZZ 11.09.08

In Argentinien hat die Subventionierung von Gütern des täglichen Bedarfs den Effekt, dass in absoluten Zahlen die Reicheren mehr profitieren, obwohl man das die Sache damit rechtfertigt, man wolle das Gegenteil erreichen.

Weltwoche 33/08

Hinweis auf die unglückliche Dynamik, welche sich hinter der Bezeichnung "Kunde" für Sozialhilfeempfänger ergeben (denn Kunden will man ja gewinnen).

NZZ 23.07.08

Die Rechnungsmodelle der Pensionskassen haben das Ausmass der Verlängerung der Lebenszeit noch nicht aufgenommen.

NZZ 18.07.08

Warum es eben wirklich so ist, dass die "Reichen" den Staat Schweiz (zumindest auf der Ebene direkte Bundessteuer) zum Grossteil finanzieren.

NZZ 09.07.08

Es gibt zwar weniger Leute, die Sozialhilfe in der Schweiz beziehen, jene aber, die das tunu, machen das immer länger.

NZZ 14.03.08

Steuerehrlichkeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich: je rigider der staat durchgreift, desto unehrlicher sind die Leute. Wer dem Funktionieren des Staates vertraut, ist auch ehrlich. Insofern ist Steuerflucht ein ethisch gebotenes Signal, das auf schlechte Staaten hinweist.

NZZ am Sonntag 27.01.08

Zahlen zur Sozialhilfe in den einzelnen Kantonen und wie zunehmend Sozialdetektive zum Einsatz kommen.

Horizonte 12.07

Porträt des Sozialpolitik-Forschers Giuliano Bonoli.

NZZ 15.11.07

Studie über die verfügbaren Einkommen von Sozialhilfeempfängern in verschiedenen Kantonen (grosse Unterschiede da unterschiedliche Steuerbelastung und unterschiedliche auslegung der Sozialhilfe-Richtlinien). Und solche Unterschiede sind grundsätzlich gut.

NZZ 07.11.07

Wie viel % des BIP in OECD-staaten für Sozialausgaben aufgewendet werden: die Schweiz ist ein Spitzenreiter (mit gegen 30%).

NZZ 21.08.07

Wer in der Schweiz den Staat bezahlt: Die reichsten 5% zahlen 20%, das reichste Viertel zahlt 57%, das ärmste Fünftel zahlt 5% (die Umverteilung funktioniert also)..

NZZ 16.08.07

Zahlen zur These, dass sich Arbeiten für Sozialhilfeempfänger in der Schweiz nicht lohnt.

NZZ 16.08.07

Hinweise auf Sozialhilfebetrug nun auch in der Stadt Bern.

NZZ 27.06.07

Zahlen zur Zunahme der Sozialhilfe-Quote in der Schweiz (vorab Stadt-Land-Vergleich).

NZZ 08.06.07

Zu den interkantonalen Differenzen beim frei verfügbaren Einkommen (fast Faktor 2) - mit dem Resultat, dass man in gewissen Kantonen dumm wäre, zu arbeiten, wenn man Geld vom Unverteilungsapparat erhält.

NZZ 24.04.07

Zwei meinungen zur IV-Revision. Wehrli dürfte theoretisch Recht aber praktisch Unrecht (politisch nicht durchsetzbar) haben. Siehe dazu auch die WoZ vom 19.04.07.

NZZ 21.04.07

Ein Kommentar gegen den Ausbau eines staatlichen Krippenwesens (was es vielmehr braucht: weniger Vorschriften beim Gründen einer Krippe).

NZZ 19.04.07

Gemäss einer statistischen Untersuchungen haben die bisherigen Restriktionen der IV nicht zu einer Zunahme an Sozialhilfe geführt.

Weltwoche 14/07

Zu den Geldflüssen zwischen den Nationalitäten in der Sozialhilfe.

NZZ 30.03.07

Plädoyer dafür, warum die IV eine Zusatzfinanzierung brauche.

Weltwoche 12/07

Warum es falsch sein soll, wenn der Staat mehr Geld in Krippen "investiert". Besser wäre, die Regelungsdichte in diesem Bereich abzubauen.

NZZ 14.03.07

Warum das Rentenalter 67 die Probleme der AHV nicht lösen könne.

NZZ 03.03.07

Warum Basel so viele IV-Bezüger hat ist offenbar gar nicht so einfach zu erklären. Der Faktor Stadt und Abwanderung (= relative Zunahme) jedenfalls erklärt nicht alles.

Weltwoche 07/07

Wie das Sozialmodell in Zürich falsche Anreize produziert, weil es sich für Fürsorgeempfänger objektiv nicht mehr lohne, zu arbeiten.

NZZ 18.01.07

Debatte über eine (abstrus erscheinende) Bass-Studie über den volkswirtschaftlichen Nutzen der sozialhilfe (die Bass-Argumente überzeugen nicht).

NZZ 13.01.07

"Opfer" wird zu einem Schimpfwort bei Jugendlichen (was eine Nebenfolge der Art der Diskussion über Sozialpolitik der vergangenen Jahre sein dürfte).

WoZ 04.01.07

Kritische gedanken zur zweiten säule der Altersvorsorge.

NZZ 20.12.06

Wie man die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz koordinieren soll.

NZZ am Sonntag 27.08.06

Schweden, Polen und Lettland reagieren auf die demographische Herausforderung für das Rentensystem, indem die Renten den Möglichkeiten des Systems jeweils flexibel angepasst werden.

NZZ 25.08.06

Warum die KoSa-Initiative Unsinn ist.

Weltwoche 34/06

Zur Problematik, eine freie Wahl der Pensionskasse einzuführen: De fakto könnten die wenigsten beurteilen, in welche Kasse sie wollten.

NZZ 20.06.06

Porträt des Tessiner Modells der Sozialpolitik, wo die Fürsorge nur als ultima ratio gilt.

Weltwoche 21/06

Man kann Leuten, die das Sozialsystem ausnutzen, nicht Unmoral vorwerfen, sondern man muss das System der Anreize ändern.

NZZ 16.05.06

Erstmals ist eine nationale Statistik zur Sozialhilfe erschienen: drei Prozent der Bevölkerung bezieht Sozialhilfe.

NZZ 08.05.06

Reportage über die Sozialdetektive in Deutschland, die offenbar bei der Hälfte der kontrollierten Fälle Missbrauch feststellen.

Weltwoche 15/06

Reportage über den Sozialhilfe-Kontrolleur der Gemeinde Emmen, der offenbar erfolgreich arbeitet.

NZZ am Sonntag 19.03.06

Solidarität in der IV heisst auch, wechselseitig haftend: d.h. es braucht eine Kontrolle über die Verwendung der Mittel. Dazu auch ein Kommentar von Kappeler.

NZZ 17.03.06

Grundlegende Überlegungen zum stetigen Ausbau des sozialen Netzes und die Idee einer Grundeinkommens-Versicherung.

Weltwoche 01/06

Die alten Menschen in der Schweiz sind im Schnitt finanziell überversorgt und dennoch wird gespart. hier finden sich einige Zahlen dazu.

NZZ 02.07.05

Derzeit werden sechs Prozent der jungen Erwachsenen durch die Soziahilfe unterstützt. Hier Zahlen zur Altersverteilung die deutlich machen, dass vorab junge Menschen Sozialhilfe beziehen.

NZZ 24.05.05

Die Kosten der IV sind grösser, als man meint, zieht man die Folgekosten hinzu.

NZZ 26.04.05

Kritische Gedanken zum europäischen Sozialstaatmodell.

NZZ 15.04.05

Das Zusammenspiel der verschiedenen Sozialversicherungen kann dazu führen, dass die IV-Rente höher ist als das vorherige Erwerbseinkommen.

NZZ 05.04.05

Verfassungsgeschichtliche Hintergründe zum Grundrecht auf Existenzsicherung.

Weltwoche 03/05

Hinweis darauf, dass in der Schweiz ein Sechstel aller Menschen auf staatliche Unterstützung angewiesen sei. Sozialhilfe wird zum Lebensstil.

NZZ 20.11.04

Hier Argumente pro und kontra eines staatlichen Grundeinkommens.

NZZ 03.11.04

Pro und Kontra zur Abstimmung über den neuen Finanzausgleich hinsichtlich der Frage der IV.

Weltwoche 42/04

Der Kampf der Behindertenorganisationen gegen den neuen Finanzausgleich sei scheinheilig. Man solle vielmehr dafür sorgen, dass Behinderte selbst vermehrt über das Geld der IV verfügen könnten.

NZZ 31.07.04

Grundlegende Überlegungen zum Zusammenhang Würde und Sozialhilfe am Beispiel Schweden. Ein überbordender Sozialstaat entwürdigt die Menschen, weil er ihnen die Verantwortung für das eigene Leben wegnimmt.

Weltwoche 28/04

Warum Kinder kriegen immer teurer und mühsamer werde und was man dagegen tun könne.

NZZ 16.06.04

Hintergründe zu den Richtlinien, an denen sich die Sozialhilfe in der Schweiz orientiert.

Weltwoche 23/04

Eine neue Studie behauptet, dass zwei Drittel der Haushalte in der Schweiz vom Sozialstaat Geld erhalten und die Reichen am meisten profitieren würden - unter anderem weil in der Altersvorsorge eine Umverteilung von unten nach oben stattfinde (wegen den Steuerersparnissen).

Weltwoche 16/04

Zur Debatte, ob man kinderlosen Menschen die Renten kürzen solle.

NZZ 12.03.04

Zu den kantonalen Unterschieden bei der Vergabe von IV-Renten.

NZZ 05.02.04

Zahlen zur Entwicklung des AHV-Fonds und der Invalidenversicherung bis 2020.

Weltwoche 04/04

Eine umfassende Analyse der IV-Missstände: Immer mehr Probleme werden medizinalisiert, die mit medizinischen Massnahmen gar nicht geheilt werden können.

NZZ 25.11.03

Ein statistisch-demographischer Blick auf die AHV in der Schweiz: die Zahl der Rentner wird steigen, die Zahl der Erwerbstätigen wird sinken.

NZZ am Sonntag 02.11.03

Warum man nicht mehr auf die AHV, sondern auf die zweite Säule setzen sollte.

NZZ 30.09.03

Warum der Umwandlungssatz in der zweiten Säule gesenkt werden soll und wie sich das auf die Renten auswirkt.

NZZ 19.08.03

Eine Schätzung des aktuellen Defizits der zweiten Säule: rund 66 Milliarden Franken.

Weltwoche 31/03

Die finanziellen Anreize des Sozialstaates seien dergestalt, dass eigene Erwerbsarbeit von Armen bestraft würde.

NZZ 15.07.03

Wie Rentner an den zu erwarteten Mehrkosten in der Altersvorsorge beteiligt werden könnten.

NZZ 01.07.03

Ein Praktiker beschreibt den Weg zur IV-Rente und die Mechanismen des Missbrauchs.

NZZ 16.06.03

Zur Frage, wie viel Missbrauch es in der IV gebe. Dieser dürfte vorab in den 30% anzutreffen sein, die aus psychischen Gründen IV beziehen.

Weltwoche 18/03

Hier wird argumentiert, dass die Pensionskassen ihre Unterdeckung nicht Börsenspekulationen verdanken, sondern einer zu frühen Verteilung der Gewinne.

Weltwoche 17/03

Hintergründe zur Invalidisierung der Gesellschaft in der Schweiz.

NZZ 16.01.03

Die Vermögen der US-Pensionskassen werden überbewertet, was sich bald negativ auswirken werde.

NZZ am Sonntag 01.12.02

Rückblick auf die Einführung der zweiten Säule in der Schweiz vor dreissig Jahren.

NZZ 26.10.02

Man solle Familienpolitik dadurch betreiben, indem man den Arbeitsmarkt reformiert und nicht, indem staatliche finanzielle Leistungen den Familien gegeben werden.

NZZ 18.10.02

Sommer behauptet, die künftigen finanziellen Lücken im Schweizer Drei-Säulen-System seien weit grösser als behauptet.

NZZ 06.04.02

Zahlen und Argumente für eine freie Wahl der Pensionskasse.

NZZ 16.07.01

Vorschlag für eine neue Finanzierung der AHV: Einrichten eines fest verzinsten AHV-Kontos bei der Geburt.

NZZ 16.06.01

Sozialversicherungen untersucht unter dem Aspekt der Risikopolitik.

NZZ 29.05.01

Untersuchung der These, ob Sozialhilfe die Unterschicht entmündige aus US-Perspektive.

Weltwoche 03.05.01

Welche Gruppe der Erwerbstätigen kann die Finanzierung der AHV langfristig sichern? Im Wesentlichen die älteren Arbeitnehmer.

Weltwoche 01.03.01

Hinweis darauf, dass die langfristigen Perspektiven der AHV beim geltenden Finanzierungsmodell düster sind.

FemCo 03.01

Ein feministischer Blick auf die AHV.

Weltwoche 14.12.00

Man solle früher in die zweite Säule einzahlen, damit das Kapital mehr Zins generieren kann.

NZZ 08.11.00

In den Rentensystemen der europäischen Staaten öffnen sich riesige Lücken. Hier eine Prognose bis 2050.

NZZ 13.10.00

Europäischer Vergleich der staatlichen Rentensysteme: noch steht die Schweiz gut da.

NZZ 13.05.00

Warum man den Sozialstaat nicht über das Argument der Verteilungsgerechtigkeit begründen solle.

Weltwoche 02.03.00

Kritischer Blick auf das Rentenmodell in Chile, das so manche als Modell preisen.

NZZ 12.02.00

Resultate des NFP „Alter“: alte Menschen wollen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben (überrascht kaum).

NZZ 25.09.99

Hinweis darauf, dass die grosse Mehrzahl der alten Menschen keine finanziellen Probleme mehr hat und dass die Idee des Generationenvertrags diesem Sachverhalt angepasst werden müsse. Ein weiterer Artikel thematisiert den Kampf der Senioren um mehr politische Mitsprache.

NZZ 10.07.99

Blick auf Deutschland: Warum ein Bündnis für Arbeit der falsche Weg sei.

Weltwoche 01.07.99

Die heutige Sozialhilfe ist eine Armutsfalle: was man ändern soll.

NZZ 17.04.99

Eine ökonomische Analyse des Generationenvertrags in der Altersvorsorge.

NZZ 30.03.99

Bericht zur Tagung der Gesellschaft für Statistik und Volkswirtschaft zur Sozialpolitik (habe selbst auch was dazu geschrieben).

NZZ 17.11.98

Spoerry zu den künftig zu setzenden Schwerpunkte bei der Revision der AHV.

Weltwoche 07.05.98

Eine Sparvariante für die AHV: wohlstandsabhängige Ausschüttung der Beiträge.

Tages Anzeiger 05.01.98

Zur Geschichte der AHV in der Schweiz.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2024 goleon* websolutions gmbh