Textversion für blinde und sehbehinderte Personen sitemap
Home Brainform Textraum Hochzeit Arbeit Forschung Spielverlag encyclog

Nahrungsmittel - Kernpunkte:

  • Produktion von Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Biolandbau, einzelne Nahrungsmittel.

  • Hunger und dessen Bekämpfung, Landwirtschaftspolitik, Gentech-Nahrung und deren Regulierung.

  • Ernährung und Ernährungsforschung.
Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 7)
1691131018511113522191001
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

  • BT (18.04.98): Das kleine ABC zum Genfood-Streit
  • BT (26.11.97): "Germanische Gen-Hysterie"
  • BT (05.05.94): Kann die Welt ihre Menschen noch verkraften?

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 24.04.24

In der US-Landwirtschaft werden die Betriebe immer grösser - und dennoch ziehen die Jungen weg.

NZZ 18.04.24

Das Gezerre um ukrainische Agrargüter zeigt, dass die EU-Landwirtschaftspolitik grundlegende Probleme hat.

NZZ 23.03.24

Russland ist der grösste Weizenexporteur und nutzt das politisch.

NZZ 27.01.24

Unterernährung im Kindesalter hat lebenslange Folgen für die betroffene Person.

NZZ 25.11.23

Zu den (doch eher bescheidenen) Gesundheitswirkungen des Tees.

NZZ 04.11.23

Ein weiterer grosser Nahrungsmittel-Handelskonzern kommt in die Schweiz: Bunge

NZZ 04.08.23

Entgegen der weitverbreiteten Ansicht sind die Haushalte die grösste Quelle weggeworfener Lebensmittel. Der Handel minimiert aus kommerziellen Gründen den Lebensmittelverlust - Produktion und Verarbeitung nutzen nichtgebrauchte Lebensmittel um, was nicht unbedingt Foodwaste ist.

NZZ 22.07.23

Warum der Anbau von Soja in Europa Sinn macht.

WoZ 06.07.23

Die Geschichte des Kaffeeanbaus und wie die Kolonialmächte die ökonomische basis des ersten freien Schwarzenstaats Haiti zerstört haben.

NZZ 04.07.23

Warum es so schwierig ist, gute Ernährungsstudien zu machen.

WoZ 22.06.23

Wie ein Billig-Fisch (Sardinellen) und eine wichtige Proteinquelle für Arme nun plötzlich begehrt ist als Futter für Fischfarmen.

NZZ 17.06.23

Zur Bedeutung von Proteinen für die Ernährung.

NZZ 15.06.23

Transport ist der ökologisch meist vernachlässigbare Teil bei einer Ökobilanz, was für viele nicht intuitiv ist.

NZZ 05.06.23

Zu den weltweiten Düngemittelpreisen und den wichtigsten Düngemittelproduzenten

NZZ 26.05.23

Kaffeeekapseln haben die beste Umweltbilanz verglichen mit anderen Zubereitungsarten.

NZZ 13.05.23

Auch viele Alternativen zu Zucker sind ungesund.

NZZ 15.04.23

Wie bestimmte Nahrungsmittel giftig wirken können.

NZZ 08.04.23

Bestimmte Lebensmittel wie Safran, Schockolade und Fischöl haben nachweisbar psychisch positive Effekte.

NZZ 29.03.23

Warum sich die Schweiz für Nahrungsmittelimporte öffnen muss, wenn sie 10 Mio. Menschen ernähren will.

NZZ 28.03.23

Plädoyer gegen staatliche Ernährungs-Steuerung.

Le Monde diplomatique 03/23

Hintergründe zum Getreideabkommen im Schwarzen Meer.

NZZ 07.01.23

Es gibt keine überzeugende Evidenz, dass bestimmte Lebensmittel wie etwa Fleisch a priori ungesund sein sollen - es ist meist eine Frage der Menge.

NZZ 31.12.22

Warum die Klimabilanz von Milch besser ist als vermutet.

NZZ 11.10.22

Eine Liste der weltgrössten Düngemittelhersteller (ohne China).

NZZ 08.10.22

Gir Geschichte des Notvorrats in der Schweiz.

NZZ 10.08.22

Die Schweiz könnte sich selbst ernähren, aber zum Preis eines äusserst reduzierten Angebots (und mit dem Risiko, dass Dürren zu Hunger führen).

NZZ 08.08.22

Interview mit Urs Niggli: Biolandbau hat tiefere Erträge, schützt aber den Boden besser.

NZZ 03.08.22

Nicht der Anbau von Cash Crops (das nützt der Landwirtschaft), sondern der Klimawandel gefährdet die Nahrungsmittelproduktion in Afrika.

NZZ 30.07.22

Wie eine zu rasche Umstellung auf Biolandbau sich negativ auf die Nahgunsmittelversorgung Sri Lankas ausgewirkt hat.

NZZ 27.07.22

Zum Potenzial des vertical farming.

NZZ 02.07.22

Die Ernährung der Welt hängt an nur wenigen Arten (drei Arten ernähren 42%).

NZZ 09.06.22

Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die weltweite Nahrungsmittelversorgung.

NZZ 16.05.22

Russland raubt ukrainischen Weizen, um diesen dann als politisches Druckmittel einzusetzen (z.B. Export nach Syrien).

NZZ 20.04.22

Die in der Schweizer verfütterten Futtermittel stammen nicht aus der Dritten Welt, sondern aus Deutschland und Frankreich.

NZZ 24.03.22

Die EU-Kommission will die europäische Nahrungsmittelproduktion forcieren angesichts des Ukraine-Kriegs.

NZZ 21.03.22

Eine umfassende Analyse der Auswirkungen der russischen Ukraine-Invasion auf die weltweite Nahrungsmittelversorgung.

NZZ 19.03.22

Interview zur Nahrungsmittelkrise - verhängt ist eben vieles, auch die Düngemittelproduktion (essenziell für die Produktion von Nahrungsmitteln) braucht Energie.

NZZ 11.03.22

Der russische Angriffskrieg macht schmerzhaft deutlich, wie stark die weltweite Düngerproduktion auf Fossilenergie angewiesen ist.

NZZ 09.10.21

Für den Schutz von pflanzen stehen immer weniger Pflanzenschutzmittel zur Verfügung, weil die Umweltorganisationen die Zulassung blockieren.

NZZ 07.10.21

Wie Saatguthersteller neue Gemüsesorten züchten.

NZZ 01.10.21

Die Transportkosten sind bei vielen Lebensmittel eine vernachlässigbare Grösse bezüglich deren CO2-Abdruck. Beheizte Gewächshäuser sind viel schlimmer.

NZZ 15.09.21

Zur Politisierung des Essens in der Schweiz.

SAGW Bulletin 02/21

Zur Forschung im Bereich Foodwaste in der Schweiz.

NZZ 21.06.21

Wie man mit der Digitalisierung die afrikanische Landwirtschaft auf Vordermann bringen kann.

NZZ 04.06.21

Die Lebensmittelpreise sind weltweit enorm gestiegen.

NZZ 01.06.21

Einige intelligente Erwägungen zu den Pestizid-Initiativen.

NZZ 29.05.21

Wo weltweit mit Pflanzenschutzmitteln Umsatz erzielt wird.

NZZ 17.04.21

Wie gesunde Ernährung zwanghaft und letztlich zu einer Krankheit wird.

NZZ 12.04.21

Wie Singapur an der Herstellung von Lebensmitteln im Labor arbeitet.

NZZ 17.02.21

Eine Einschätzung der Zukunft der Landwirtschaft durch den Chef des Agrarkonzerns Fenaco.

NZZ 27.01.21

Insekten als Nahrungsmittel sind weiterhin ein absolutes Nischenprodukt geblieben (deren Einsatz als Tiernahrung dürfte wohl am erfolgsversprechendsten sein).

NZZ 20.01.21

Eine umfangreiche Studie, wie in der Schweiz essbares Getreide auf allen Stufen der Verarbeitung verloren geht (mehr als die Hälfte, obwohl die Verfütterung von Kleien wohl nicht unbedingt als Verlust zu werten sind...).

NZZ 18.01.21

Eine Einteilung von Lebensmitten nach Grad der Verarbeitung.

NZZ 23.10.20

Warum es richtig ist dass der Staat für staatliche Subventionen der Landwirtschaft eine ökologische Gegenleistung verlangt.

NZZ 21.10.20

Wie man in Nordeuropa de Kampf gegen Foodwaste aufnehmen will (und dazu einige Zahlen, wo Food Waste anfällt).

NZZ 25.07.20

Zur neuen Technologie, Früchte mit Beschichtungen länger haltbar zu machen.

NZZ 27.06.20

Wie man Mischkulturen auf engem Raum anbauen kann und dadurch die Erträge steigert.

NZZ 14.05.20

Zum aussergewöhnlichen Schweizer System der privaten Pflichtlager - und warum es besser ist, auf gute Lager statt auf Autarkie zu setzen.

NZZ 18.04.20

Erstaunlicherweise steht in den Zentren der US-Nahrungsmittelproduktion den Leuten, die dort wohnen, kaum frisches Gemüse zur Verfügung (ein logistisches Problem).

NZZ 29.02.20

Ackerpflanzen und Mensch sind in einer Art Co-Evolution.

NZZ 04.10.19

Rotes Fleisch ist doch nicht so ungesund wie gedacht - im Ernährungsbereich werden die Risiken regelmässig übertrieben.

Die Umwelt 02/19

Es kommt zunehmend "Genfood" in die Schweiz, weil der Rest der Welt das nun mal produziert.

NZZ 09.04.19

Zahlen zum Wachstum der globalen Getreideernte seit Anfang der 1960er Jahre.

NZZ 16.04.19

Wenn vegane Produkte Fleisch imitieren, lösen sie das Problem mit Fleisch nicht.

NZZ 05.04.19

Stand der Dinge in Sachen Züchtung von Fleisch.

NZZ 01.03.19

Warum die Landwirtschaft Pflanzenschutzmittel braucht. ein Drittel davon ist im Biolandbau zugelassen.

NZZ 12.02.19

Zur Debatte über "Warnhinweise" auf Lebensmittel.

NZZ 12.01.19

Zahlen die zeigen, wie falsch sich die Weltbevölkerung (nach Grossregionen geordnet) ernährt (wenn es das Ziel ist, 10 Milliarden Menschen zu ernähren).

NZZ 15.09.18

Beispiele, welche den Grad der Industrialisierung der Schweizer Landwirtschaft aufzeigen.

NZZ 22.03.18

Das organisierte Verbrechen in Mexiko kontrolliert zunehmend den Avocado-Anbau.

Eine Welt 01/18

Ein Dossier zum Problem Hunger mit weltweiten Zahlen zur Ernährungsunsicherheit

NZZ 23.02.18

Zu den zunehmenden Versuchen den Menschen vorzuschreiben, was sie essen dürfen und was nicht.

NZZ 20.02.18

Zucker ist nun die neue Zielscheibe der Moralisten.

NZZ 09.12.17

Zu den Schwierigkeiten, Hybridweizen zu züchten - was aber nötig sein wird, um die wachsende Menge an notwendigen Nahrungsmitteln zu produzieren.

NZZ 23.11.17

In reichen Ländern nimmt interessanterweise die Angebotsmenge an Lebensmittel ab; der Fleischkonsum steigt ungebrochen mit dem Wohlstand.

NZZ 02.11.17

In den USA wird derzeiut nur noch 6% des Einkommens für Nahrungsmittel ausgegeben, der weltweit niedrigste Anteil. Das hat auch mit der tiefen Qualität der Nahrungsmittel zu tun.

NZZ 04.08.17

Wie man mit Gightech die Nahrungsmittelerträge steigert.

NZZ 21.06.17

Wie das Geschäft mit Rindfleisch in einem Land funktioniert, in dem die Kühe heilig sind: Indien ist der weltweit zweitgrösste Exporteur.

NZZ 09.05.17

Zur Schwierigkeit, nachhaltiges Palmöl zu gewinnen.

NZZ 28.04.17

Rund ein Drittel aller Lebensmittel in der Schweiz werden verschwendet (vorab durch die Konsumenten - in anderen Ländern liegt der Hauptanteil der Verluste bei der Produktion).

NZZ 04.03.17

Zur enormen Produktivitätssteigerung der US-Landwirtschaft.

NZZ 15.02.17

Wie Ghana die Wertschöpfung der Produktion von Cashew-Nüssen im Land behalten will.

NZZ 19.11.16

Eine Karte mit dem fruchtbaren Kulturland in der Schweiz.

NZZ 25.10.16

Das für und wider zu Glyophosphat, dem derzeit wichtigsten Herbizid.

NZZ 17.09.16

Warum es fatal ist, den Einsatz von Hightech in der Landwirtschaft zu verteufeln.

NZZ 17.09.16

Übersicht über die wichtigsten Kaliumdünger-Produzenten.

Umwelt 03/16

Wie man die Schweizer Fleischwirtschaft mit inländischem Gras betreiben könnte.

Thema im Fokus 15.08.16

Ein interessantes TiF zum Thema Essen (im Spital und anderswo).

NZZ 04.08.16

Zu den Auswirkungen des Wunsches, keine Fungizide nutzen zu wollen: 40% Ernteeinbussen bei einem nassen Frühling, so geschehen in der Schweiz.

NZZ 09.07.16

Ein interessanter Artikel über Salz - und ein weiterer Artikel, warum eine Modernisierung der afrikanischen Landwirtschaft dringend nötig ist.

NZZ 28.05.16

Ein Porträt von Monsanto anlässlich der geplanten Übernahme durch Bayer.

NZZ 06.05.16

Die europäischen Olivenbäume werden von einem Bakterium bedroht.

UniPress 167/16

Drei interssante Artikel zum Thema Nahrungsmittel: der Ursprung des Kochens, die Geschichte des Vegetarismus, historischer Rückblick auf die Bewegung der Diätetik um 1600.

Chemie extra 04/16

Wie man Soja auch unter Bio-Bedingungen anbauen kann.

NZZ 22.03.16

Wie Nestlé Healt Science Nachrungsmittel entwickeln will, die gesund erhalten.

Chemie Extra 03/16

Hülsefrüchte haben das Potenzial, die Landwirtschaft schonend zu intensivieren.

NZZ 19.02.16

Ein Dossier zur Banane, deren wichtigste Exportsorte von einem Pilz bedroht wird.

NZZ 06.02.16

Warum ein Verbot der "Nahrungsmittelspekulation" den Hunger verschärfen würde.

NZZ 28.01.16

Die so genannte Spekulationsstopp-Initiative wird die Macht der Produzenten und Händler von Agrarrohstoffen verstärken und genau den gegenteiligen Effekt haben (grössere und raschere Preissprünge).

NZZ 22.01.16

Zur grossen Bedeutung der Saatgutfirmen für die nötige Modernisierung der afrikanischen Agrargesellschaften.

NZZ 22.12.15

Im Leserbrief wird klar, wie die OECD-Berechnung zur Produktivität der Schweizer landwirtschaft erstellt wird: relativ zur Binnenproduktivität - das kann man international natürlich nicht vergleichen!

NZZ 11.12.15

Die Schweizer Landwirtschafts ist teuer und vergleichsweise wenig produktiv.

Chemie extra 12/15

Wie etwa die Häfte der Kartofelernte nicht gebraucht wird (zumindest nicht für die menschliche Ernährung).

NZZ 14.11.15

Eine Entwicklungshilfe, die direkt auf den Kleinbauern selbst zielt hat die besten Ergebnisse.

NZZ 10.10.15

Daten zum Agrarland Frankreich, immer noch der deutlich grösste Produzent innerhalb der EU.

NZZ 09.10.15

Die bei Tieren bestätigte Theorie, dass Essenspausen das Leben verlängern können, ist bei Menschen noch nicht belegt.

NZZ 28.09.15

Die Geschichte der Schweizer Notvorrat-Pulvernahrung.

NZZ 01.09.15

Blick auf die Nahrungsmittelpreise der letzten 50 Jahre: Nahrungsmittel wurden billiger. Es fehlt empirische Evidenz, dass "Spekulation" die Preise in die Höhe treibt.

NZZ 31.08.15

Wie sich Fast-Food-Ketten weltweit ausgebreitet aben, aber immer stärker auf lokale Konkurrenz stossen.

NZZ 18.08.15

Eine kurze Geschichte des Schweizer Käse.

NZZ 17.06.15

Warum es grundfalsch ist, die so genannte "Nahrungsmittelspekulation" (Warenterminhandel) zu bekämpfen - es wäre Spekzulation, wenn es keine solchen Mechanismen gäbe.

Eine Welt 02/15

Wie man weltweit Strategien für eine bessere Ernährung entwickeln will. Dazu eine Weltkarte mit dem Welthungerindex.

NZZ 21.04.15

Neuseeland wird zu einem der weltweit grössten Milchproduzenten mit entsprechenden Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere die Gewässer.

NZZ 02.04.15

Zur Bedeutung des Regenwurms für die Bodenfruchtbarkeit.

NZZ 18.02.15

Auch im Regenwald Südamerikas gibt es fruchtbare Erde, entstanden aus der menschlichen Besiedlung über hudnete von Jahren.

NZZ 11.02.15

Wie man Torf industriell gewinnen kann.

NZZ 10.02.15

Der Sudan war einst der Brotkorb des Nahen Ostens - und er will das wieder werden.

NZZ 24.01.15

Die Nahrungsmittelpreise sinken weltweit und man spricht nicht mehr über Spekulation. Sowieso gibt es kaum empirische Evidenz, dass Spekulation die Preise treibt.

NZZ 22.01.15

China will den Anbau der Kartoffel fördern und die Esskultur ändern, so dass man Kartoffeln mehr als Sättigungsbeilage (Ersatz von Reis) verwendet.

NZZ 21.01.15

Weniger Bodenbearbeitung im Ackerbau schont die Böden und fördert Bodelebenwesen, was sich positiv auf den Ertrag auswirkt (aber man muss Herbizide einsetzen).

NZZ 10.01.15

Eine interessante Geschichte, wie ein Bauer ein Nahrungsmitteltabu auf Madagaskar knackte.

NZZ 09.01.15

In China werden zunehmend Bio-Lebensmittel gekauft (was angesichts diverser Lebensmittelskandale nicht verwundert).

NZZ 10.12.14

Bericht über die Landflucht in Südkorea - eine Ergebnis davon ist, dass der Selbstversorgungsgrad für Lebensmittel nur noch 23 Prozent erreicht.

NZZ 10.12.14

Die Forschung arbeitet an neuen Zusätzen, so dass der Geschmack von Zucker und Salz verstärkt wird (und entsprechend weniger davon in die Lebensmittel kommt).

NZZ 22.10.14

Milch soll nun auch künstlich hergestellt werden, was nicht einfach sein dürfte.

NZZ 21.10.14

Warum das Zerrbild des Homo Oeconomicus natürlich immer noch funktioniert, um das Handeln von Menschen (insbesondere von Institutionen) zu verstehen.

NZZ 20.10.14

Zahlen zur immer noch deutlich zunehmenden Nahrungsmittelproduktion weltweit.

NZZ 17.09.14

Die wissenschaft findet erste Marker für biologische Nahrungsmittel (z.B. Phosphor-Isotopverteilung ist unterschiedlich, wenn mineralische Dünger verwendet werden).

NZZ 28.06.14

Zur zunehmenden Bedeutung der Fischzucht angesichts der Überfischung der Meere.

Chemie Plus 06-07/14

Wie Schadstoffe von Verpackungen Lebensmittel kontaminieren können.

Eine Welt 02/14

Hintergründe zur Bedeutung der Kleinbauern für die Nahrungsmittelversorgung,

NZZ 11.06.14

Stand der Forschung im Bereich Gluten-Unverträglichkeit.

NZZ 05.04.14

Ein Museum in Tokyo zeigt die Geschichte des Reis in Japan

NZZ 18.02.14

Feste Abnahmepreise ohne Mengenbeschränkung für Reis in Thailand haben den Exportmarkt zerstört, führen zu verdorbenem Reis (da enorme Lagerbestände, Reis ist unverkäuflich da zu teuer) und bringen den Staat an den Bankrott. Das System ist in diesem Zustand blockiert, denn die Bauern haben sich nun auf die Abnahmepreise eingestellt. Reicher sind die Bauern aber auch nicht geworden.

Chemie Plus 03/13

Die Ersetzung von Zucker durch Fructose dürfte mitschuldig sein an der Obesity-Epidemie (schlechterer Abbau führt zu Fettleber, kein Insulinausstoss, Beeinflussung der Hirnaktivität, welche das Sättigungsgefühl steuert).

Nature 24.11.11

Das UN World Food Programm will weniger direkt helfen und stattdessen mehr den local communities helfen, eine eigene langfristige Nahrungsmittelversorgung aufzubauen.

Chemie Plus 10/11

Nicht Biolandbau, sondern verminderter Fleischkonsum ist der Schlüssel für eine umweltgerechtere Landwirtschaft.

Nature 21.07.11

Überlegungen, wie man künftig die Ernährung der Menschheit sichern kann.

NZZ 20.05.11

Ein oft übersehener Aspekt des Hungerproblems: man erhält die nötigen Spurenelemente und Vitamine nicht.

Nature 12.05.11

Neuere Erkenntnisse zur Frage, warum die frühen Menschen mit Ackerbau begonnen haben, obwohl das anstrengender war und weniger Kalorien einbrachte.

Chemie Plus 05/11

Phosphat-Minerale werden deutlich schneller zur Neige gehen als fossile Energien - mit gravierenden Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion.

NZZ 01.04.11

Was für die (stark auf fossile Energieträger angewiesene) globale Nahrungsmitteproduktion bedeutsam ist: nicht nur das Öl kommt zu einem grossen Teil aus dem Nahen Osten, sondern auch wichtige Düngemittel wie Phosphate.

NZZ 19.02.11

Übersicht zum Welthandel von Nahrungsmittel. Interessant ist, wie sich die Liste der zehn grössten Weizen-Importeure seit 1968 geändert hat (1968 war es China, 2008 Ägypten). Bei den Exporteuren ist die USA unangefochtene Spitzenmacht seit Jahrzehnten.

NZZ 01.02.11

Zu den Bemühungen nur noch "umweltgerechtes Soja" zu produzieren.

Pressetext 03.01.11

Derzeit (2005) verbraucht der Mensch 25% der weltweit durch Pflanzen erzeugten Biomasse.

Financial Times D 27.12.10

Zur Nestlé-Strategie, im Bereich Gesundheitsnahrung zu investieren.

Nature 23.12.10

Ein Dossier zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Genetik. Themen sind: Muttermilch, Evolution des Kochens, Ernährung und Krankheiten, Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und evolutionären Unterschieden zwischen Menschenrassen, Geschichte der Ernährungsforschung, Geschmackssinn.

Weltwoche 50/10

Wie sich Coop zu einem (europaweiten) Leader im Bereich Bio-Nahrungsmittel mauserte.

Chemische Rundschau 03.11.10

Ein Faktor, der bei der Düngemittel-Diskussion gerne vergessen geht: es wird auch immer mehr Erdgas gebraucht (insbesondere für Harnstoff).

NZZ 02.11.10

Mexiko kennt gleich beide Ernährungsprobleme in grossem Ausmass: Unter- (20% der Bevölkerung) und Überernährung (50% der Bevölkerung).

NZZ 26.10.10

Von den für die Düngung relevanten Elementen dürfte insbesondere Phosphor knapp werden.

NZZ 26.10.10

Stand der Dinge im Bereich "Welthunger", gemessen durch den seit 20 Jahren bestehenden Welthunger-Index.

NZZ 21.10.10

Zur Nestlé-Strategie im Bereich Healthcare Nutrition inklusive eine Übersicht über diesen Markt.

NZZ 16.10.10

Die Behauptung, Finanzspekulation an den Agrarmärkten verteure die Lebensmittel, lässt sich kaum belegen. Der Preis-Peak 2008 an den Spotmärkten korreliert hingegen mit den Lagerbeständen (so wie es sein sollte).

Weltwoche 36/10

Zwei interessante Artikel: Warum die Terminmarkt-Spekulation die Nahrungsmittelpreise nicht gross beeinflusst (dazu müsste man die Nahrungsmittel physisch horten) und Studien zur Frage, ob extensive Landwirtschaft gemessen an heutigen "Naturschutz-Parametern" (CO2-Emmission, Artenvielfalt) wirklich ökologischer ist. Sie ist es klar nicht, sobald man diese Parameter in Bezug setzt mit der produzierten Menge. Eine extensive Landwirtschaft, die dieselben mengen wie die intensive Landwirtschaft produziert (und das müsste sie), ist klar umweltschädlicher.

NZZ 17.08.10

Eine Auflistung der weltgrössen Düngemittelproduzenten (im Bereich Kalium).

NZZ 10.08.10

Palmöl ist zum beliebtesten Pflanzenöl avanciert: etwa 50 Mio Tonnen werden pro Jahr produziert.

Nature 29.07.10

Eine sehr interessante Zusammenstellung zur Frage, welchen beitrag die Wissenschaft für das Welternährungsproblem zu leisten vermag: Zahlen zur globalen Ernährungslage, woran geforscht wird, Konzentration auf die Wurzeln von Pflanzen, die Bedeutung Brasiliens, wie Regulierung den Anbau von Gentech-Pflanzen verhindert.

Chemische Rundschau 15.06.10

Zu den Wachstumsmöglichkeiten im Bereich Agrochemie (Syngenta etc.).

Nature 03.06.10

Skizze einer globalen Anti-Hunger-Initiative (und Auflistung der global in diesem Bereich tätigen Organisationen).

NZZ 29.05.10

Man muss sich solche Dinge immer wieder mal vor Augen führen. Kuba: gut 60 Jahre Sozialismus, nun die schlechteste Zuckerernte seit 1905. Dieses Muster wiederholt sich immer wieder.

NZZ 26.05.10

Wie die Landwirtschaft durch Satellitentechnologie verfeinert werden kann: zielgerichterees Düngen, Schädlingsbekämpfen etc.

NZZ 14.05.10

Wie Nestlé und andere Nahrungsmittelkonzerne in Entwicklungsländer neue Kunden gewinnen wollen. Man erwartet allein im südostasiatischen Raum, dass in den nächsten 10 Jahren rund eine Milliarde Menschen in die "cash economy" eintreten werden.

Nature 08.04.10

Die Bakterien-Fauna im menschlichen Verdauungsapparat unterscheidet sich in verschiedenen Kulturen - was mit ein Grund für unterschiedliche Essgewohnheiten sein dürfte.

NZZ am Sonntag 28.03.10

Mit Blick auf positive Effekte auf die Bodenfauna/Flora etc. zeigen sich keine Unterschiede betr. konventionellem Anbau und Biolandbau (Langzeitstudie von 18 Jahren). Doch die Erträge sind bei konventionellem landbau besser. Man verdient aber mehr bei Biolandbau, da man mehr dafür verlangen kann (politischer Preis, dürfte bald einmal zusammenbrechen).

NZZ Folio 12/09

Die Geschichte des Ketchup.

NZZ 05.11.09

Zur Zerstörung der Farmen in Simbabwe: die Kleinbauern, die dann das Land besiedeln, machen dessen Produktivität kaputt. Insofern ist die These, man solle die Kleinbauern in der Dritten Welt zwecks Ernähungssicherheit fördern, durchaus fraglich.

NZZ 05.11.09

Ein neuer Hunger-Index soll zeigen, wo diesbezüglich Fort- und Rückschritte zu verzeichnen sind. Abgesehen von Nordkorea stieg der Hungerindex praktisch nur in afrikanischen Ländern an (seit 1990).

NZZ 17.10.09

Bei der Revision des Lebensmittelgesetzes wird (richtigerweise) angeprangert, dass die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen veröffentlicht werden sollten. Das verkennt die Tücken des Messprozesses und führt zu einer Scheintransparenz. Offenlegung sollte nur eine ultima ratio sein.

Unipress 142/09

Interview mit Urs Wiesmann zur aktuellen Lage betr. Nahrungsmittelproduktion. Er wünscht sich eine Stärkung der Kleinbauern.

Nature 08.10.09

Phosphate als Düngemittel werden zu einem immer knapper werdenden Rohstoff.

NZZ 05.10.09

Man will nun "gesunde" Lebensmittel mit einem Label versehen (das choices-Label). Unsinnig.

NZZ 01.10.09

Indien ist der weltgrösste Zuckerkonsument (aber nur in absoluten Zahlen, nicht pro Kopf).

NZZ 30.09.09

Pläne für Hochhaus-Treibhäuser. Die Idee ist, dass Städte sich vermehrt selbst versorgen können. Dürfte künftig wichtig werden.

Chemische Rundschau 10.09.09

Die Entwicklung neuer Pestizide wird immer aufwendiger. Als Alternative prüft man vermehrt neue Kombinationen bekannter Pestizide.

NZZ 26.08.09

Wie man Pflanzenschädlinge via DNA-Profil besser identifizieren kann. Und eine interessante Beobachtung: da sich kaum mehr jemand für Taxonomie interessiert, fehlt es eklatant an Experten, die Schädlinge auf dem Feld überhaupt noch korrekt identifizieren können.

NZZ 13.06.09

Zum zunehmenden Aufkauf von Landwirtschaftsfläche in der 3. Welt. Ein möglicher Initiator einer gewaltigen Umwälzung der landwirtschaftlichen Produktion mit einhergehender Auslöschung der (trügerischen?) Kleinbauer-Idylle.

NZZ 09.06.09

Nimmt man den Strukturwandel in den Nachbarstaaten als Vergleich so findet ein "Bauernsterben" in der Schweiz, das diesen Ausdruck verdient, nicht statt.

Pressetext 29.05.09

Investoren kaufen zunehmend Ackerland in der Dritten Welt. Das allein muss an sich nicht schlecht sein - doch es gibt klare Risiken, wie das Beispiel Madagaskar gezeigt hat (u.a. deshalb ist auch der dortige Präsident gestürzt worden).

NZZ 23.05.09

Gemäss FAO muss bis 2050 die derzeitige Nahrungsmittelproduktion verdoppelt werden.

WoZ 07.05.09

Ein Kleinbauernprojekt auf den Philippinen mit grossem Zulauf: Masipag.

NZZ 05.05.09

Zur DEbatte der Landwirtschaftspolitik in der Schweiz: warum die jetzige Form der Förderung ihre Ziele gar nicht erreiche (und eine Replik)

NZZ 25.03.09

Ernährungsgewohnheiten der Mütter führen zu dickeren Kindern bei der Geburt, deren Gehirne auf Fettsucht programmiert sind.

NZZ 20.03.09

Die Nahrungsmittelpreise sind wieder deutlich gefallen - deshalb aber auch die Anbauflächen.

Nature 12.03.09

Nahrungsmittel in Hungergebiete zu schicken ist sechsmal teurer als den Bauern dort Geld zu geben, um die gleiche Menge besser anbauen zu können.

Eine Welt 03.09

Erklärungen zur These, dass genügend Nahrungsmittel produziert würden und es sich um Verteilungsproblem handelt (die Frage ist nur: wie lange wird das so bleiben?)

NZZ 08.01.09

Blick auf den Agrarsektor in den Niederlanden - einer der leistungsfähigsten der Welt.

NZZ 10.12.08

Stand der Dinge der Erforschung der herstellung von künstlichem Fleisch.

Nature 04.12.08

Porträt von fünf Forschern im Bereich Nahrungsmittelpflanzen mit Grafiken zu Getreidekrankheiten, Stickstoffdüngung, Reisanbau.

NZZ 03.12.08

Zur Geschichte der Schädlingsbekämpfung zum Schutz der Nahrungsmittel.

Nature 25.09.08

Wie 1968 in Bellagio die grüne Revolution gestartet wurde.

NZZ 19.09.08

Eine kurze Geschichte und Philosophie des Zuckers.

NZZ 19.09.08

Die Geschichte des Nahrungsmittels Schokolade und warum die Schweiz es geschafft hat, dieses quasi für sich zu reklamieren.

ETH Globe 03/08

Ein Blick auf die so genannte Hungerkrise mit einigen statistischen Daten und Szenarien.

Pressetext 09.09.08

OECD erwartet einen Preisanstieg von 60% für Nahrungsmittel innert 10 Jahren.

NZZ 13.08.08

Die Nahrungsmittelproduktion in Afghanistan wird sehr vernachlässigt (auch von den Hilfsprogrammen).

NZZ 23.07.08

Das (gescheiterte) historische Modell der Ernährungssouveränität: die Anbauschlacht.

NZZ 16.07.08

"Möglichst viel trinken" ist keine belegte Gesundheitsmassnahmen. Man sollte nur dann trinken, wenn man Durst hat.

NZZ 30.06.08

Ernährung als Thema der Bildungsbeilage: Was das Gehirn für Nahrung braucht und das Problem des Übergewichts von Primarschülern: zwischen 2002 und 2007 haben die Zahlen aber deutlich abgenommen (entgegen der generellen Wahrnehmung).

NZZ 27.06.08

Wenn man genauer hinschaut ist die These, die Lebensmittelpreise in Afrika würden durch die weltweite Rohstoffspekulation hinaufgetrieben, schlicht falsch (schon nur deshalb, weil die meisten afrikanischen Lebensmittel gar nicht auf den Rohwarenbörsen gehandelt werden - vielleicht ist das ja sogar Teil des Problems).

NZZ 20.06.08

Zu den Faktoren, welche den Reispreis bestimmen.

WoZ 12.06.08

Plädoyer für die so genannte Ernährungssouveränität (das neue Wort für Agrarprotektionismus).

Eine Welt 06.08

Zum Rückgang der Biodiversität in der Landwirtschaft (vorab der Dritten Welt).

Umwelt 01.06.08

Übersicht über die Geschichte der Schweizer Landwirtschaftspolitik inklusive Zahlen zu den Direktzahlungen.

NZZ 30.05.08

Einschätzung des künftigen Preisniveaus von Nahrungsmitteln durch OECD und FAO: fallen, aber bleiben auf höherem Niveau als im vorangegangenen Jahrzehnt.

WoZ 29.05.08

Spekulation soll an den hohen Lebensmittelpreisen schuld sein (stimmt das?, so z.B. der Hinweis auf Reis, doch dafür soll es gar keine Futures-Märkte geben).

NZZ 16.05.08

Zum Stand der Dinge betreffend EU-Landwirtschaftspolitik.

NZZ 07.05.08

Übersicht über Studien zur Frage, ob Bioprodukte gesünder sind: so klar ist die Sachlage noch nicht. Ein weiterer Artikel thematisiert, wie man gesund essen kann. Und ein Dritter beleuchtet die Frage des Zusammenhangs zwischen Kalorienzahl und Körpergewicht (keine lineare Geschichte).

Die Welt 05.05.08

Im Zug der nahrungsmittelkrise steigt die Nachfrage nach Pestiziden, Kunstdünger und grüner Gentechnik.

Nature 01.05.08

Zahlen zu den Forschungsanstrengungen im Bereich Nahrungsmittel.

Weltwoche 17/08

Bericht über eine EU-Studie, gemäss welcher Biogemüse und -früchte gesünder seien: sie enthalten mehr Antioxidantien.

Weltwoche 16/08

Umfassende Untersuchung der Frage, welche Rolle gentechnisch verändertes Saatgut angesichts der Nahrungsmittelkrise haben wird.

NZZ 16.04.08

Wenn man die Sache nun richtig anpackt, sind die steigenden Preise für Nahrungsmittel eine Chance für die Bauern in Afrika (Landwirtschaft lohnt sich wieder, weniger Landflucht).

NZZ am Sonntag 13.04.08

Überblick über die derzeitige Nahrungsmittelkrise (bzw. Preiskrise).

NZZ 11.04.08

Kommentare zu den Preissteigerungen bei Nahrungsmittel hinsichtlich der Frage, wie weit diese spekulationsbedingt sind.

WoZ 03.04.08

Hier wird behauptet, die Preissteigerungen im Bereich Nahrungsmittel sei eine Folge dessen, dass diese in einem marktirtschaftlichen System verkauft werden (zu einfach).

Unipress 136/08

Was der begriff "Nachhaltigkeit" in der Landwirtschaft bedeuten kann.

NZZ 13.02.08

Wie man mit der richtigen Ernährung auch komplexe Krankheiten behandeln kann: hier das Beispiel der Epilepsie und Krebs.

Pressetext 11.02.08

Derzeit wird mehr als ein Drittel der weltweiten, eisfreien Landfläche für Ackerbau genutzt: Zahlen kanadischer forscher.

NZZ 05.02.08

Blick auf das wohl weltgrösste Gemüseanbaugebiet südöstlich von Peking (mit einfachen Gewächshäusern).

NZZ 02.02.08

Zur Zukunft der australischen Landwirtschaft angesichts der anhaltenden Dürre.

NZZ 10.01.08

Zahlen zur Lage der Weltlandwirtschaft und Hinweis darauf, welche Rolle die Gentechnik spielen wird. Prognose hinsichtlich der Verwendung landwirtschaftlicher Nutzfläche (widerspricht der Behauptung, es werde sich eine Konkurrenz zwischen Nahrungspflanzen und Biotreibstoff entwickeln).

Pressetext 18.12.07

Die FAO warnt vor steigenden Lebensmittelpreisen.

NZZ 28.09.07

Blick auf die Entwicklung der Weizenpreise (und Kaffee).

NZZ 26.09.07

Eigentlich gibt es kaum Studien, welche die Gefährlichkeit von Fetten in der Ernährung belegen würden. Die meisten zeigen hingegen kein Erkrankungsrisiko.

Weltwoche 38/07

Blick auf die negativen Seiten des Bio-Booms: alte Probleme kommen wieder (verschimmelte Lebensmittel etc.).

NZZ am Sonntag 19.08.07

Zu den sich leerenden Weizen-Lagern.

Pressetext 07.08.07

In China ändern sich die Ernährungsgewohnheiten: Fettsucht wird zum Probem. Hier erste Zahlen.

NZZ 03.08.07

Die Kiwi-Produktion in Neuseeland kommt unter Druck, wenn man das Konzept der "Foodmiles2 anwendet.

NZZ 05.07.07

Die indische Landwirtschaft ist in der krise (u.a. wegen Wassermangel). Ein Zeichen dafür: immer mehr Selbstmorde von Bauern.

NZZ 04.07.07

Wie sich die Fütterung von Nutztieren auf die Art der Fette im dadurch produzierten Fleisch auswirkt.

NZZ 06.06.07

China wird definitiv zum Importeur von Nahrungsmitteln - was das bedeutet.

NZZ 31.01.07

Hintergründe zu den so genannten Trans-Fettsäuren, die in gehärteten Pflanzenfetten vorkommen.

NZZ 15.12.06

Nestle engagiert sich durch den Kauf der Sparte Medical Nutrition von Novartis nun auch in der medizinischen Ernährung und wird weltweit zur Nummer zwei.

Nature 30.11.06

Ein interessanter Seitenblick: in vielen Kulturen wird Erde gegessen, was durchaus gesund sein kann.

NZZ 24.11.06

Avenir Suisse skizziert eine neue Schweizer Argarpolitik – vorab ein Abbau von Subventionen und von Regulierungen.

NZZ 08.11.06

Zum Einsatz der Bestrahlung für die Konservierung von Lebensmitteln. Dieses Verfahren dürfte sich durchsetzen.

Nature 21.09.06

Die grassierende Fettsucht könnte auch Ausdruck von Schlafmangel sein. Hierzu die neusten Forschungsresultate.

Financial Times Deutschland 13.09.06

Zur Schwierigkeit, konventionelle und gentechnisch veränderte Lebensmittel zu trennen am Beispiel des Reis.

NZZ 22.06.06

Die OECD wendet sich gegen die Agrarsubventionen in den Industriestaaten.

Nature 15.06.06

Zur Forschung, wonach reduzierte Nahrungsaufnahme das Leben verlängert (bei Würmern und Ratten) und ob man dieses Wissen medizinisch nutzen kann.

WoZ 25.05.06

Reis könnte künftig knapp werden weil die Nachfrage steigt und weniger angebaut wird.

NZZ 04.04.06

Ein Beispiel falscher Entwicklungshilfe: Die Nahrungsmittelhilfe des World Food Programms zerstört die Nahrungsmittelproduktion in Nordkenia.

NZZ 01.02.06

Wie die Naturwissenschaft die Kochkunst beeinflusste - ein historischer Rückblick.

NZZ 05.11.05

Amman gibt eine Übersicht über Studien, die insgesamt nachweisen, dass der Konsum gentechnisch veränderter Nahrungsmittel keine Gesundheitsschädigung darstellt.

NZZ 28.09.05

Krankheitsprävention durch massgeschneiderten Genfood: hier wird diese Idee skizziert.

NZZ 08.06.05

Stand des Wissens betreffend dem Nutzen von Vitaminen für die Gesundheit: der präventive Nutzen ist kaum zu beweisen.

NZZ 12.03.05

Die Vorstellung dünn = gesund wird in der Medizin zunehmend aufgegeben. Das neue Paradigma: metabolische Fitness.

Nature 24.02.05

Übersicht über die politischen Strategien zur Bekämpfung der Fettsucht. Sowie unterschiedliche Vorstellungen über eine gute Ernährung in verschiedenen Ländern.

NZZ 15.12.04

Zum Zusammenhang Gene und Diät: Es gibt Menschen mit unterschiedlichen Stoffwechseltypen und die brauchen jeweils andere Diäten.

NZZ am Sonntag 31.10.04

Der Biolandbau vermag den Artenschwund in der Schweiz nicht aufzuhalten.

Weltwoche 43/04

Zu den hartnäckigen Vorurteilen gegenüber der schädigenden Wirkung gentechnisch veränderter Lebensmittel in Europa.

Pressetext 19.10.04

Eine Studie über Auswirkungen von Nahrungsmittel-DNA auf das Immunsystem (die negative Interpretation ist aber nicht klar).

NZZ 28.08.04

Ein Porträt des Reis und Hinweis auf das Problem, dass die genetische Vielfalt der Reissorten immer mehr abnimmt.

Die Welt 18.08.04

Die Geschichte der amerikanischen Nahrungsmittelhilfe an Sambia mit genverändertem Mais, der von der sambischen Regierung nicht angenommen wurde.

WoZ 28.07.04

Zu den Auswirkungen von Genfood auf die Struktur der Landwirtschaft: Vorab die Grosskonzerne würden profitieren (es fehlt aber der Verweis auf die Bedeutung der grünen Gentechnik für die Forschung in den Entwicklungsländer).

NZZ 07.07.04

Soll man eher auf Fett oder eher auf Kohlenhydrate verzichten: Stand der aktuellen Diätforschung.

NZZ 30.06.04

Zur Erforschung von Therapien gegen Magersucht.

NZZ 10.05.04

Übersicht über neue Entwicklungen im Bereich Genfood: vermehrt soll so genannter functional Food angestrebt werden - also Nahrungsmittel mit Konsumentennutzen und nicht Produzentennutzen.

NZZ 08.05.04

Die FAO attestiert der grünen Gentechnik ein grosses Potential für die Sicherung der Ernährung der Welt.

Nature 22.04.04

Zur Frage, ob die Zukunft der Landwirtschaft im Biolandbau liegt - mit einem weltweiten Überblick über die Verbreitung der Biolandwirtschaft (Österreich ist führend).

NZZ 14.04.04

Zur Frage, welche Nahrungsmittel mit einem Krebsrisiko verbunden sind - hierzu die neuste Forschung.

Nature 18.03.04

Zur Erforschung von Diäten angesichts der Zunahme an Fettsucht.

NZZ 13.03.04

Wie die Nahrungsmittelhilfe in Äthiopien das Hungerproblem verschärft: Es wird zum Geschäft, zerstört die sozialen Strukturen (nur Männer die als Begünstigte der Hilfe gelten sind heiratsfähig) und verunmöglicht ein Angehen des kulturell bedingten Hungers.

NZZ Folio 03.04

Die meiste als „gesund“ deklarierte Nahrung ist nicht gesünder als der Durchschnitt. Man soll essen, was einem schmeckt.

NZZ 07.02.04

Zum Status der Landwirtschaft in den neuen EU-Staaten des Ostens: die Produktivität ist tief.

Nature 22.01.04

Zur Wissenschaft hinter den probiotischen Nahrungsmitteln (wie z.B. Jogurt) - eine Variante des functional Food.

NZZ am Sonntag 30.11.03

Industrielle Grossbetriebe produzieren Nahrungsmittel umweltschonender als Kleinbauern (der Grösseneffekt).

Pressetext 26.11.03

Der neuste FAO-Bericht enthält weit alarmierendere Zahlen zum Welthunger als andere internationale Organisationen. Weltweit soll es 842 Mio. unterernährte Menschen geben.

NZZ 24.09.03

Zur Bedeutung von Fetten für die Ernährung: gewisse Fette schützen erwiesenermassen vor dem Herztod - doch die Mischung der Fette muss stimmen.

BaZ 18.08.03

Die Weltbank will eine Studie lancieren, um den Hunger in der Dritten Welt besser zu bekämpfen und bringt dazu konkurrenzierende Organisationen an einen Tisch.

Die Welt 09.08.03

Die USA klagen gegen die EU vor der Welthandelsorganisation, um eine Zulassung von US-Genfood in Europa zu ermöglichen.

NZZ 24.02.03

Bemerkungen der EKAH zum ethischen Fundament des Arguments der Wahlfreiheit im Kontext der Genfood-Debatte.

Weltwoche 06/03

Der Biolandbau in der Schweiz spielt auf der ideologischen Klaviatur der geistigen Landesverteidigung.

Nature 06.02.03

Zur Problematik der steigenden Bedeutung molekularbiologischer Methoden in der Zucht von Nutzpflanzen: das Wissen der klassischen Züchtung geht verloren.

WoZ 16.01.03

Zur laufenden Debatte über Hungerhilfe mit gentechnisch veränderten Nahrungsmittel: dies sei vorab ein Marketing-Trick.

Weltwoche 01/03

Ein Plädoyer für eine Industrielandschaft, welche rentabel und umweltfreundlich arbeitet.

Nature 17.10.02

Zum Stand der Überfischung der Weltmeere inklusive generelle Übersicht.

Nature 08.08.02

Eine Sammlung von Übersichtsartikel zum Thema Nahrungsmittel und Ernährung: Malthus revisited, Landwirtschaft, Armut, Fischerei, Weinanbau, und Nutztiere.

Unimagazin 01/02

Zahlen zu functional Food in der Schweiz: Art der Produkte, Art der Zusätze und Zunahme (im wesentlichen eine Verdoppelung in den letzten vier Jahren). Dazu ein Artikel über die Geschichte solcher „verbesserter Nahrungsmittel“ als Folge der Verwissenschaftlichung der Ernährungslehre im 19.Jahrhundert. Ein weiterer Artikel zum Wachstum des Biomarktes in der Schweiz mit einigen Zahlen zum Jahr 2000. Ein weiterer Artikel thematisiert Essstörungen wie Magersucht und Fettsucht.

Nature 16.08.01

Wissenschaftler bezweifeln, dass im Biolandbau erzeugte Nahrungsmittel gesünder sein sollen.

SDA 09.07.01

Die FAO wirbt für den Einsatz von Gentechnologie in der Landwirtschaft.

NZZ 26.06.01

Ein ganzer Bund zum Thema Nahrung, Essen und Gesundheit: Ein Interview mit einer Fachfrau über gestörtes Essverhalten, das vorab bei Jugendlichen auftritt. Ein weiterer Artikel thematisiert das Problem der Nahrungsmittelallergie und ungenügende Deklaration. Zum Einsatz von Geschmacksstoffen in Nahrungsmitteln (auch Tiernahrung). Die Bedeutung der Lebensmitteltechnologie, der Verdauungsprozess und auch etwas über die Philosophie und Geschichte des Essens. Und schliesslich auch ein Artikel über die verschiedenen Ursachen des Hungers - nicht nur ein Produktionsproblem.

NZZ 26.06.01

Zur Geschichte der Iodierung des Kochsalz - ein klassisches Beispiel von functional Food bzw. der Präventivmedizin. Und ein weiterer Artikel zu Soja.

Tages Anzeiger 17.05.01

In den USA prüfen die Behörden, ob eine gentechnisch veränderte Maisart Allergien verursacht (was ist daraus geworden?).

NZZ 07.04.01

Zur Geschichte der grossen Hungersnot in Irland Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund eines Kartoffelpilzes - ein zentrales Ereignis und Auslöser des irischen Befreiungskampfes.

Nature 22.03.01

Zur Mythologie des Biolandbaus, der den heutigen Erfordernissen nicht mehr gerecht werden könne.

NZZ 14.03.01

Bericht über eine Studie, welche den Weg von DNA durch die Nahrungskette untersucht. Solche Fragmente von Gensequenzen von Nahrungsmittel finden sich offenbar später auch im Gewebe wieder.

Nature 18.01.01

Ein Überblick über die Ziele der zeitgenössischen Nahrungsmittelforschung: Functional Food und anderes.

NZZ 04.01.01

Zu den Erfolgen und Nebenwirkungen der staatlich geförderten integrierten Produktion in der Landwirtschaft.

FAZ 02.01.01

Zum Stand des Einsatzes der Gentechnologie in der Nahrungsmittelproduktion.

FAZ 12.12.00

Der Protest gegen Gentechnik in der Landwirtschaft sei ein Luxusproblem: Hier wird für den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft als ein Mittel zum Kampf gegen den Hunger plädiert. Vgl. dazu auch das Wall Street Journal vom 07.12.00.

Biotech Forum 04/00

Bericht über eine neue TA-Studie über functional Food (diese Studie habe ich). Vgl. dazu auch die NZZ vom 17.11.00.

NZZ 17.10.00

Zahlen über den weltweiten Kampf gegen Hunger: gewisse Staaten konnten Erfolge erzielen, doch die Halbierung der Zahl der Hungernden von 1996 bis 2015 könne mit dem jetzigen Tempo nicht erreicht werden.

NZZ 26.07.00

Die FAO wagt eine Langzeitprognose und meint, der Welthunger könne bis 2030 besiegt werden.

SDA 21.07.00

Das Bundesamt für Gesundheit wünscht klare Kriterien für die Unterscheidung zwischen Lebensmitteln und Heilmitteln.

Nature 06.04.00

Einst galt der Wirkstoff Leptin als Wundermittel im Kampf gegen die Fettsucht - doch brauchbare Medikamente stehen bisher noch aus. Dazu noch eine Sammlung von Review-Artikeln zum Thema Fettsucht: Zahlen, Ursachen, Genetik, Rolle des Gehirns und neue Medikamente.

Biotech Forum 01/00

Zu den Beiträgen, welche die Biotechnologie zur Lösung des Hungerproblems leisten kann.

NZZ 01.03.00

Das Konzept der „substanziellen Äquivalenz“ von Lebensmittel als ein Weg, eine neue Form von Deklaration einzuführen.

Dossier Gesundheit 01/00

Überblick über die Schaffung von functional Food.

Nature 02.12.99

Ein Ausblick auf die nötigen Produktionssteigerungen in der Landwirtschaft um die künftige Weltbevölkerung zu ernähren.

Nature 25.11.99

Hintergrund zur Frage, welchen Beitrag die moderne Landwirtschaft (inkl. Gentechnologie) zum Welternährungsproblem leisten kann.

Nature 18.11.99

Gentechnologie wird es für die künftige Sicherung der Welternährung zwar auch brauchen - doch das reicht nicht.

Weltwoche 18.11.99

Porträt von Arpad Pusztai, einem Forscher der Versuche über die Schädlichkeit von Genfood unternommen hat und dafür unter die Räder gekommen ist.

NZZ 13.10.99

Zur Bedeutung von Nahrungsmittel als Medikamente und die Idee, mittels Gentechnik Pflanzen herzustellen, welche Heilstoffe enthalten.

Nature 07.10.99

Hinweis darauf, dass der Vergleich zwischen konventioneller und mittels Gentech-Landwirtschaft hergestellter Nahrung sich nicht nur auf die chemische Ähnlichkeit der Nahrungsmittel beschränken dürfe - auch weil der Begriff der „Ähnlichkeit“ schlecht definiert sei.

Weltwoche 30.09.99

Ein interessanter Gedanke: Bauern brauchen Würde, damit sie robuste Produktionsbedingungen für Nahrungsmittel aufbauen.

NZZ 21.08.99

Gen-Food und Freihandel. Hier ein Grundsatzartikel zur Frage, aufgrund welcher Kriterien man Produkten den Zugang zu den Weltmärkten verbieten darf.

Nature 01.07.99

Ein Plädoyer für eine technologisierte Landwirtschaft für die Dritte Welt.

NZZ 13.06.99

Die Schweiz kennt die Deklarationspflicht für genveränderte Nahrungsmittel seit 1995. Hier eine Tabelle mit den registrierten und angemeldeten Nahrungsmittel.

Weltwoche 10.06.99

Die Ansichten von Prinz Charles zu Genfood: ablehnend.

Weltwoche 29.04.99

Hintergrund zu den derzeit verfügbaren gentechnisch veränderten Nahrungsmittel und deren Ablehnung in Europa.

Nature 22.04.99

Zum Streit zwischen Europa und den USA betreffend Deklarierung gentechnisch veränderter Nahrungsmittel.

BaZ 26.03.99

Die rigorose Nulltoleranz für die Vermeidung der Deklarierung eines Lebensmittel als genverändert soll fallen gelassen werden. Neu: ein Prozent Toleranz.

NZZ 25.03.99

Zum geringen Grad der Durchsetzung gentechnisch veränderter Lebensmittel auf dem europäischen Markt. Es herrscht ein de fakto Moratorium.

NZZ 01.03.99

Zur Debatte über Ergebnisse einer Studie, wonach der Verzehr gentechnisch veränderter Kartoffeln bei Ratten Organschäden verursacht habe. Siehe auch die FAZ vom 03.03.99.

NZZ 09.12.98

Zu den Auswirkungen des Hungers auf die kindliche Entwicklung: Unterernährung im Säuglingsalter kann bleibende Schäden verursachen.

NZZ 25.11.98

Idee einer besonderen Anwendung von functional Food: gentechnisch veränderte Nahrungsmittel mit integrierten Impfstoffen.

Nature 19.11.98

Wie eine ökologische Landwirtschaft die Welternährung sichern kann.

Le Monde diplomatique 11.98

Kritischer Blick auf die europäische Agrarpolitik, welche das Recht eines Landes auf Selbstversorgung gefährde.

FAZ 07.10.98

Eine Prognose, wonach Gentechnik bei der Nahrungsmittelproduktion nicht vermeidbar sein wird.

Tages Anzeiger 22.05.98

Die EU-Kommission ist nun für eine Deklaration von genveränderten Nahrungsmitteln.

BaZ 03.04.98

Hinweis darauf, dass die Genschutz-Initiative zu keinem Verbot von gentechnisch veränderten Lebensmitteln führen werde.

 

 

Textversion für blinde und sehbehinderte Personen © 2024 goleon* websolutions gmbh