Logo go-leon* websolutions gmbh
Unterer Quai 23
CH-2500 Biel-Bienne 1
fon: +41 32 323 37 26
fax: +41 32 323 15 31
mail: info@go-leon.ch
web: www.go-leon.ch


Hochschulpolitik - Kernpunkte:

  • Grundprobleme des Hochschulwesens wie Vermassung, Selektion, Evaluation, Interdisziplinarität, Verschulung, Umgang mit neuen Medien in der Lehre.

  • Forschungs- und Hochschulpolitik mit Fokus auf Schweiz, Hochschulrankings, Porträts von institutionen.

  • Verhältnis der Natur- und Sozial-/Geisteswissenschaften und die Rolle von letzteren.

Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr (98: 5)
82219191526531131817191000
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 02.03.24

Die US-Spitzenuniversitäten diskutieren deshab über Rasse und Identität, weil sie nicht über soziale Ungleichheit sprechen wollen.

NZZ 29.02.24

Das Problem der Geschichte ist nicht, dass es immer weniger studierende gibt (ans ich gut) - sondern, dass sich die Geschichtsprofessoren in ihren Spezialthemen verlieren und keinen Beitrag mehr leisten zu gesellschaftlichen Debatten.

NZZ 21.02.24

Das Interesse der Studierenden an den Geisteswissenschaften sinkt (die Zahlen sind aber weiterhin hoch)

NZZ 08.02.24

Wie die Woke-Heuchler an US-Eliteuniversitäten Menschen zerstören.

NZZ 12.12.23

Auch in der Schweiz werden die Geisteswissenschaften vermehrt ideologisiert.

SAGW-Bulletin 02/23

Die Studierendenzahlen in den Geistes- und Sozialwissenschaften stagnieren.

WoZ 24.08.23

Ein erhellendes Interview mit Elisabeth Bronfen zum Wandel der Hochschulen.

NZZ 12.06.23

Die affirmative action steht in den USA vor dem Ende

NZZ 20.04.23

Warum man sich als Geisteswissenschaftler realistischerweise auf eine art prekäre Existenz einstellen sollte.

NZZ 10.02.23

Die Cancel Culture begann in den USA in den 1950er Jahre von rechter Seite.

NZZ 23.01.23

Die Hochschulen müssen stärker strategische Erwägungen einbeziehen, wen sie da eigentlich ausbilden - das Beispiel der iranischen Drohnen-Ingenieure.

NZZ 18.11.22

Wie der Kanton Zürich mit Bürokratie und Kontrollwahn das Stipendienwesen an die Wand gefahren hat.

NZZ 28.09.22

Nun schliessen sogar die analytischen Philosophen Leute aus, wenn sie unsinnige Appelle unterschrieben haben... (früher machte man einen Witz darüber).

NZZ 12.09.22

Rückblick auf den Begründer des Humbold-Ideals.

NZZ 26.07.22

Die Universitäten verkommen immer mehr zu ideologisierten Meinungsfabriken - kritisches Denken muss man anderswo pflegen.

NZZ 21.06.22

Zahlen über Kosten und Nutzen verschiedener Studienrichtungen für die Gesellschaft.

NZZ 13.06.22

Ein mit den Hochschulen verknüpftes Migrationsgeschäft: Hochschulen verdienen an ausländischen Studenten, dies gelangen mit gefälschten Visas in die europäischen Staaten, z.B. Lettland.

NZZ 04.06.22

Forscher die betrügen werden nur selten geahndet.

NZZ 25.05.22

Ein Studium der Geisteswissenschaften bringt ökonomisch gesehen den wenigsten etwas. Die Geisteswissenschaften entwickeln sich in der Schweiz zum moralischen Vergnügungspark jener, die auf ihr Erbe warten.

NZZ 23.04.22

Nur Schwarze dürfen akademisch über Schwarze schreiben - in diese Richtung geht es im US-Hochschulwesen.

NZZ 22.01.22

Wie die Wahrheit als Orientierung an den Hochschulen immer mehr unter Druck gerät - Vorwürfe von Peterson

NZZ 18.11.21

In Austin soll eine Universität gegen die woke-Gleichschaltung entstehen.

NZZ 02.10.21

China verfolgte in jüngster Zeit eine ähnliche Strategie die die USA: Studierende aus aller Welt anzulocken. Doch das strenge Corona-Regime und die Abkapselung Chinas macht diese Anstrengungen zunichte.

Horizonte 130/21

Wie am an Schweizer Universitäten Professoren künftig führen will.

NZZ 03.08.21

Ein Fallbeispiel, wie China Druck auf Angehörige Schweizer Hochschulen macht.

NZZ 19.03.21

Warum Triggerwarnungen bei Literatur-Klassikern im Hochschulstudium Unsinn ist (was sollen die Leute denn lernen?)

NZZ 11.03.21

Zum wachsenden Konformismus an den Hochschulen.

NZZ 11.12.20

Die Universitäten sind nicht mehr die Kaderschmieden der Nation, die Fachhochschulen sind das.

NZZ 31.10.20

Das Business-Modell der Elite-Schulen am Beispiel Oxford und wie es unter Druck gekommen ist (und Bemerkung, dass die staatlichen Garantien für Studentenjkredite nichts anderes sind als eine Steuer - aber immerhin sozialer, denn die Erfolgreichen müssen zurückzahlen).

NZZ 22.09.20

Das angelsächsische Hochschulmodell führt zu einer zersplitterten, selbstreferenziellen Sozialwissenschaft.

NZZ 10.07.20

Das Geschäftsmodell der US-Elite-Unis zerbricht aktuell gerade, weil die Studierenden aus dem Ausland, welche die hohen Gebühren zahlen, nicht mehr kommen (dürfen).

NZZ 24.06.20

Wie der Moralismus in den Hochschulen die freie Kritik zunehmend verdrängt.

NZZ 03.04.20

In Russland rächt sich nun die langanhaltende Zerstörung des wissenschaftlichen Systems durch die Putin-Korruption (Fake-Wissenschaftler geraten mit guten Beziehungen an Spitzenstellungen): viele Scharlatane äussern sich nun zu Corona.

NZZ 13.01.20

Warum die Verpolitisierung und der Aktivismus in der Wissenschaft falsch ist - Moral verdrängt Erkenntnis.

NZZ 06.11.19

Wie die Dogmatiker der "Studies" Fächer das freie Denken an den Universitäten zerstören.

NZZ 04.04.19

In den US-Geisteswissenschaften zählt Leistung immer weniger, man muss Diversitätsmässig gut drauf sein, damit man Jobs bekommt.

NZZ 15.10.18

Übersicht über die Schweizer Hochschul-Landschaft.

NZZ 25.09.18

Die positiven Seiten der Antidiskriminierungspolitik an den Hochschulen.

NZZ 12.09.18

Ein Bericht aus Harvard, wo die Wahrheit zugunsten der Diversität auf der Strecke bleibt.

NZZ 10.09.18

Zum Grad der Ideologisierung der Forschung von allen, was mit Transgender zu tun hat.

NZZ 06.07.18

Stand des Kulturkampfes in den angelsächsischen Universitäten. Der linken Schein-Diversität wird vermehrt der Kampf angesagt.

NZZ 13.02.18

Wieder einmal ein Plädoyer für den Nutzen der Geisteswissenschaften.

NZZ 03.02.18

Bei den Fachhochschulen wächst vor allem die Administration.

NZZ 20.10.17

Die Universitäten entwickeln sich zu Orten der Selbstoptimierung.

NZZ 24.05.17

Einer der wiederkehrenden Berichte zum political correctness Intoleranzen an US Hochschulen.

NZZ 05.04.17

Zahlen zum Schweizer Hochschulwesen: immer mehr Doktoranden und Post-Docs, die dann keine Stelle finden.

NZZ 10.09.16

Zu den sogenannten Mikro-Aggressionen, welche man an US-Hochschulen vermeiden sollte.

NZZ 09.09.16

Zum Spannungsfeld zwischen dem humboldschen Bildungsideal und der Digitalisierung.

NZZ 21.06.16

Bericht über die bizarren Auswüchse der political correctness an den US-Hochschulen.

NZZ 17.04.15

Ein Plädoyer für Bildung statt Ausbildung an den Hochschulen.

NZZ 26.03.15

Überblick, wie viel man in den USA für den Besuch einer Universität zahlen muss.

NZZ 21.01.15

Langsam wächst der Widerstand gegen die Akademisierung von Bildungsgängen.

Horizonte 101/14

Zur Bedeutung der Schnittstell-Jobs zwischen Forschung und Management für die Hochschulen ("Third Space").

NZZ 17.05.14

Eine Studie zeigt, dass die bosnischen Studierenden oft aus Dünkel und dem Glauben, sie seien besonders wichtig, sich weigern, überhaupt erst Arbeit zu suchen. Hinweis darauf, was eine Fehlentwicklung ist im Hochschulbereich (in Kombination mit einem Staat mit sozialistischer Geschichte).

NZZ 24.04.14

Warum es auch innerhalb der EU unsinnig ist, überall den freien Zugang zu den Universitäten zu gewähren.

NZZ 08.04.14

Das Bundesgericht verfügt einen Rechtsanspruch von Ausländern auf einen Schweizer Studienplatz - Mobilität sei wichtiger als Qualität (welch ein Irrtum).

NZZ 03.02.14

Eine besondere Form von Studienförderung: Investoren unterstützen Studierende und erhalten später dann einen Teil von deren Lohn (sofern sie genug verdienen).

NZZ 13.07.11

Zu den Diskussionen um die Gründung eines geisteswissenschaftlichen Elite-Colleges in England.

NZZ 12.05.11

Die Zunahme an strukturierten Doktoratsprogrammen in den Geisteswissenschaften lähmen Kreativität und unabhängiges Denken und Forschen.

WoZ 05.05.11

Zu den Ängsten der Geisteswissenschaften vor einer Quantifizierung ihrer Leistungen.

NZZ 05.05.11

Beurteilung des neuen Horschulförderungsgesetzes.

NZZ 23.04.11

Ein Plädoyer für den (weiter gefassten) Nutzen der Geisteswissenschaften.

Nature 21.04.11

Kritische Gednaken zum heutigen PhD-System: es werden zu viele Doktoren produziert, die der akademische Markt nicht schlucken kann.

NZZ 12.04.11

Zur Debatte, ob Fachhochschulen Doktorate anbieten sollen (wenn man von ihnen Forschung verlangt, solten sie - doch sollten sie Forschung machen?).

NZZ 31.03.11

Wachsende Kritik am neuen Hochschulförderungsgesetz, das Forschung "steuern" will (grundfalscher Ansatz).

NZZ 07.02.11

Eine scharfsinnige Analyse wie sich die Schwächen der Hochschulsysteme in Deutschland und der Schweiz gegenseitig stützen (nämlich das bekannte Problem des Missverhältnisses zwischen wenigen Professoren mit fixen Stellen und zahlreichen befristeten Stellen).

NZZ 31.01.11

Die Fachhochschulen sollten - wenn sie schon angewandte Forschung machen sollen - auch entsprechend Nachwuchs fördern dürfen.

NZZ 23.12.10

In den Jahren 2000-2010 haben die Schweizer Universitäten mehr Ehrendoktorate denn je verteilt - diese werden offensichtlich zu einem PR-Instrument der Hochschulen.

NZZ 25.11.10

Der (richtige) Vorschlag, dass es in der Schweiz eine Zentrum für Höhere Studien geben sollte.

NZZ 19.11.10

Warum es über kurz oder lang eine Selektion der Masterstudenten bei den Hochschulen brauchen wird (das muss so sein - ausser man will, dass alle Unis gleich schlecht sinid).

NZZ 10.11.10

An den Schweizer Hochschulen prüft man eine restriktivere Zulassung ausländischer Master-Studenten. Faktisch bedeutet das eine weitere Entkopplung von Bachelor und Masters.

NZZ 05.11.10

Zur Geschichte einer symbolträchtigen Universität: die Moskauer Universität der Völkerfreundschaft (in den letzten Jahren vorab Ziel russischer Rechtsextremer).

NZZ 26.10.10

Gugerli zu einem Dilemma der ETH, die immer mehr erfolgreich Drittmittel einwirbt, was als Argument genommen wird, die Basisfinanzierung einzufrieren. Es ist absehbar, dass die ETH bald rote Zahlen schreiben wird.

NZZ 25.10.10

Blick auf die Hochschul-Lage in Grossbritannien, wo rund ein Viertel der Bewerber um Hochschulplätze leer ausgeht (ob das aber wirklich schlecht ist, ist so klar nicht - auch ein Problem der Alternativen).

NZZ 01.10.10

Zum neuen Hochschulgesetzt, das auch "harmonisieren" will (aufpassen!).

Nature 16.09.10

Eine Reportage aus der Singulairy-Universität - eine Art Sommerschule der Hochschul-Elite.

NZZ 13.09.10

Eine interessante Beilage anlässlich des 550-Jahr-Jubiläums der Universität Basel.

NZZ 05.08.10

Zur (prekären) Lage des Hochschulwesens in Italien (und eine Übersicht, wie viel % vom BIP Staaten für die Bildung ausgeben).

NZZ 19.05.10

Eine sehr interessante Zusammenstellung der Probleme, die sich aus Output-Messung, Rankings etc. im Hochschulwesen ergeben. In der tat ist Input-Kontrolle Teil einer Gegenstrategie.

Bulletin SAGW 01/10

Offenbar wurde ein Manifest zur qualitativen Sozialforschung veröffentlicht (bestellen!).

Nature 04.03.10

Zu den neuen Verfahren, Uni-Rankings zu erstellen (mit zwei Beispielen: Schanghai, Times Higher Education).

NZZ 17.02.10

Interessanter Artikel zur wachsenden Symposien-(Un-)Kultur in den Geisteswissenschaften, die leider nicht zu Orten für Kontroversen, sondern zur intellektuellen Gleichschaltung werden (denn nichts normiert mehr als der Gruppendruck im halbwegs kleinen Kreis).

NZZ 15.02.10

Wie im Zug der Bologna-REform nun auch das Doktorat reformiert werden soll (kürzer, weniger Abhängigkeit von einer Person, mehr Vernetzung)

Weltwoche 03/10

Beurteilung der "Deutschen-Debatte" in den Schweizer Hochschulen: die Probleme (in den Geisteswissenschaften) liegen ganz woanders.

NZZ 16.01.10

Zu den Unterschieden der "Nationalitätendebatte" bei den Professoren bei den Natur- und den Geisteswissenschaften.

NZZ 12.01.10

Wie sich die Fachhochschul-Landschaft in der Schweiz entwickelt.

NZZ 28.12.09

Überlegungen zum "Zwang" des lebenslangen Lernens (und was das für die Hochschulen bedeutet).

NZZ 21.12.09

Warum es auch in der Schweiz eine Förderung der akademischen Elite geben sollte.

NZZ 30.11.09

Ein sehr interessanter Vorschlag eines Studium Generale, das letztlich in eine Forderung nach der Schaffung zweier Arten von Universitäten führt (hatte man an sich ja schon, verschwimmt aber dadurch, indem man die Fachhochschulen den Unis annähern will).

NZZ 28.11.09

Die Idee der Universität als Stätten wissenschaftlicher Forschung. Doch dann darf man zur Frage der Vermassung nicht schweigen. Oder man kann auch generell die Frage stellen, wie das hier beschriebene Wechselspiel von individuellem Nachdenken und kritischen kolletiven Diskutieren des Erdachten nicht auch in anderen Bereichen von Ausbildung wirken soll.

NZZ 27.11.09

Der derzeitige Studentenprotest hat durchaus eine globalisierte Komponente. Und auch ein Punkt wird länderübergreifend diskutiert: zunehmende Gängelung durch schematische Studienordnungen.

NZZ am Sonntag 15.11.09

Beurteilung der Bologna-Reform durch Studierende. Die Kritik hält sich in Grenzen, weil die Verschulung den meisten Studierenden eher entspricht. Doch die leidenschaftlichen Forscher geraten unter die Räder.

Nature 12.11.09

Zu den globalen Finanznöten der Universitäten und wie man diese angehen soll.

Horizonte 10.09.09

Eine Zwischenbilanz der Nationalen Forschungsschwerpunkte aus Sicht des SNF.

NZZ 10.09.09

Einige Zahlen zu Bologna. Warum meint man mit Mobilität nur noch jene zwischen den CH-Unis (darum ging es ja ursprünglich nicht, sondern um die Mobilität zwischen grossen Kulturräumen - in der Schweiz müsste man wenn schon jene zwischen den Sprachregionen anschauen). Die Verschulung ist augenfällig.

Nature 03.09.09

Resultate einer siebenjährigen Kampagne in Pakistan zur Förderung der Hochschulen - erstaunlich war die schlechte Ausgangslage, wenn man etwa mit Indien vergleicht.

NZZ 17.06.09

Sidler beurteilt das neue Gesetz zur Koordination der Hochschulen in der Schweiz (zu recht) kritisch.

NZZ 30.05.09

Der Gesetzesentwurf für das Schweizer Hochschulwesen ist verabschiedet worden. Das Akkreditierungssystem wird verschärft.

WoZ 21.05.09

Das (Zerr-?)Bild der verökonomisierten Universität. Die Begrifflichkeit des so genannten "Neoliberalismus" ist einfach ungeeignet, um die Probleme zu erfassen.

New York Review of Books 14.05.09

Wie die amerikanischen Top-Universitäten von der Finanzkrise schwer betroffen werden (da sie finanziell stark von ihren Fonds abhängig sind).

Uni Nova 03.09

Weber zur Frage, ob man auch Geisteswissenschaften vergleichbar wie Naturwissenschaften evaluieren kann. Ja, man kann (Hinweis auf das Peer-Review beim Publizieren von Büchern im englischen System - das gibt es hier noch kaum).

NZZ 06.03.09

Wie Sarkozy in einer REde das französische Hochschulwesen integral heruntergeputzt hat.

NZZ 26.01.09

Saner will ein studium generale an den Universitäten. Das will ich auch (sollte einmal mit ihm reden).

NZZ 04.12.08

Einige Vorschläge, wie die Hochschulen mehr Autonomie erhalten könnten.

Tages Anzeiger 31.10.08

Interview mit Hagner über den heutigen Status der Geisteswissenschaften im Wissenschaftsbetrieb.

NZZ 29.10.08

Kritische Gedanken zur Frage, ob der Bologna-Prozess mit der Schweizer Hochschullandschaft kompatibel ist.

NZZ 17.09.08

Beurteilung der Frage, wie man mit Personalkonflikten mit Professoren an Universitäten umgehen soll. Kündigungen kommen sehr selten vor.

NZZ 10.09.08

OECD-Studie zu den Trends im Bildungswesen: Anteil von Studierenden in der Schweiz stagniert (glücklicherweise!) unter 40% und hat die Vermassung der anderen OECD-Staaten (über 50% im Schnitt) nicht mit.

BaZ 01.09.08

Anton Hüglis Warnung vor einer zu engen Kopplung der Universitäten an die Wirtschaft (evt. mit einigen falschen Bildern: Unternehmen müssen nicht notwendigerweise derart hierarchisch organisiert sein).

NZZ 19.07.08

Wie die Jurisprudenz in das amerikanische Universitätssystem einbebaut wurde (bis ins 19. Jahrhundert war das eine rein praktische Ausbildung bei Anwälten selbst).

Nature 19.06.08

Zum Umgang mit unethischem Verhalten in der Forschung am Beispiel USA: Das Office of Research Integrity.

WoZ 12.06.08

Kritische Gedanken von Jost zu den Auswirkungen der Bologna-Reform auf die Hochschulen.

NZZ 20.05.08

Die ersten 8000 Bachelors der Fachhochschulen kommen auf den Arbeitsmarkt. Aber was soll diese Erfolgsmedlung, schon zuvor haben die Fachhochschulen (mehr) gleichwertige Abschlüsse produziert. Auswirkung von Bologna ist: weniger Präsenzunterricht, mehr Administration.

NZZ 19.05.08

Zur wachsenden Zahl der interdisziplinären Studien und Weiterbildungsangeboten. Ein zweiter Artikel handelt von der Notwendigkeit von Sabatticals von Lehrkräften.

Nature 15.05.08

Beispiel wie ein hochkompetitives und offenbar unmenschliches Arbeitsklima wissenschaftlicher Unsinn produziert (Chemie).

NZZ 21.04.08

Die Verschulung der Hochschule verstösst gegen deren eigentlichen Bildungsauftrag: was das für die psychologischen Beratungsstellen der Universitäten bedeutet.

NZZ 04.02.08

Vernehmlassung des Gesetzes über die Förderung und Koordination der Hochschulen: Gefahr einer Verakademisierung der Fachhochschulen.

NZZ 24.01.08

Die grösste Universität der Welt ist in Mexico City: 360'000 Studierende, Dozierende etc.

NZZ 18.01.08

Warum die Aufregung um die hohe Zahl ausländischer Dozenten an Schweizer Universitäten unangebracht sei.

Pressetext 18.01.08

Die Stellung der USA als führende Wissenschaftsmacht bröckelt (aber aufpassen, was man vergleicht!).

NZZ 14.01.08

Die Wirkung von nationalen Forschungsprogrammen wurde evaluiert: Wirkungen haben sie, aber Zielsetzung und Berichterstattung sei zu verbessern (was wohl auch heisst: Wirkungen kann man immer finden, doch waren sie auftragsgemäss?). Ein zweiter Artikel thematisiert die Auszeichnung von Dozenten.

NZZ 13.09.07

Gesetz zur Hochschulkoordination geht in die Vernehmlassung.

NZZ am Sonntag 05.08.07

10% der Geisteswissenschaftler hat nach Abschluss des Studiums noch keinen Job.

NZZ 10.08.07

Kohler über das Management von Universitäten: warum die Professoren mitreden sollten.

NZZ 22.06.07

Die so genannte Generation Praktikum existiert in Deutschland gemäss nun vorliegenden statistischen Zahlen nie in dem Ausmass, wie behauptet wurde (im Gegenteil - der Anteil jener, die kein Praktium macht, nimmt zu).

NZZ 09.06.07

Bemerkungen zur Diskussion um den ETH-Rat. Siehe dazu auch die NZZ vom 04.06., die NZZ am Sonntag vom 20.05. und die NZZ vom 14.06.

NZZ 09.05.07

Der Bologna-Prozess in Grossbritannien - man geht dort die Sache gelassener und ohne Eile an.

NZZ 05.02.07

Wie der Bologna-Prozess in Österreich umgesetzt wird: ein Musterland, doch Bologna addressiert nicht die wichtigen Probleme der Hochschullandschaft Österreich.

NZZ 30.04.07

Kritische Gedanken zur beruflichen Unsicherheit des akademischen Mittelbaus und wie das die Forschung beeinflusst.

Nature 26.04.07

Die US-Forschungsuniversitäten sollen von der strikten Departements-Struktur Abschied nehmen.

NZZ 25.04.07

Wie der Bologna-Prozess in den Niederlanden umgesetzt wird: teilweise einfach ein Umbenennen des Bestehenden (da das System schon recht Bologna-nah war).

NZZ 03.04.07

An den Hochschulen soll der Druck auf die Studierenden zunehmen.

NZZ 28.03.07

Eine Zwischenbilanz zur Umsetzung der Bologna-Reform in der Schweiz.

NZZ am Sonntag 11.03.07

Zu den problematischen Aspekten des Technologietransfers an den Hochschulen.

NZZ am Sonntag 14.01.07

Übersicht über die wichtigsten Hochschul-Rankings.

NZZ 11.01.07

Ein Zwischenstand zur Bologna-Reform in Frankreich. Das Finanzierungsproblem (u.a. fehlende Studiengebühren) bleibt ungelöst.

NZZ 27.12.06

Zu den Auswirkungen der Bologna-Reform auf die deutsche Hochschullandschaft: der Konformismus nimmt zu.

Pressetext 15.12.06

Rund 10'000 US-Wissenschaftler haben sich in einer Petition gegen die Verpolitisierung der Wissenschaft in den USA gewandt (gegen Einmischung und Zensur).

NZZ am Sonntag 26.11.06

Die ETH Zürich beginnt sich langsam gegen die ständige Bevorzugung der ETH Lausanne zu wehren (zu Recht).

NZZ 24.11.06

Deutschland prämiert drei Universitäten als Exzellenz-Hochschulen (eine in Karlsruhe und zwei in München). Diese erhalten nun je 21 Mio euro zusätzlich pro Jahr (dazu kommen noch 18 Graduiertenschulen und 17 so genannte Exzellenzcluster – was die immer wieder für Worte finden).

NZZ 22.11.06

Wie und wo man als Student seine Arbeiten kaufen kann (von Ghostwritern verfasst).

NZZ 20.11.06

Gedanken zur Frage, welche kontraproduktiven Wirkungen eine stärkere interne Führung einer Hochschule haben kann: Mehr Hektik und mehr Demotivation.

NZZ 15.11.06

Ein Bericht über den Berufseinstieg von Hochschulabgängern: nur wenige (12 Prozent) streben Selbstständigkeit an (doch ist das überraschend?).

Weltwoche 44/06

Eine Analyse des Scheiterns von Hafen an der ETH Zürich, welche auch die Ambivalenz solcher Wandlungsprozesse aufzeigt (war Hafen der falsche Mann für das richtige Projekt?).

NZZ 31.10.06

Überlegungen zur Attraktivität einer akademischen Laufbahn: die akademische Freiheit wird immer mehr eingeengt unter anderem durch administrative Tätigkeit. Aufwendungen für die Lehre werden ebenfalls unterschätzt.

NZZ 21.10.06

Zum politischen Kampf über die Erhöhung der Bildungsausgaben: Bis zu zehn Prozent mehr Geld wird gefordert.

WoZ 19.10.06

Reportage über (offenbar unpolitische) Wohlfühl-Seminarien der ETH in der Toskana.

Weltwoche 42/06

Bericht über den Ingenieurmangel – weitgehend ein Ausdruck dafür, dass die Leute den einfachen Weg über die Geisteswissenschaften wählen (weil dort die Anforderungen heruntergeschraubt werden).

NZZ 12.10.06

Zur Einführung der Bologna-Reform an der Universität Zürich, wo nun fast alle Studiengänge neu sind.

NZZ 03.10.06

Zum Stand der Dinge der Bologna-Reform an den Fachhochschulen – hier in ein positives Licht gerückt.

Nature 21.09.06

Zum Begriff der Interdisziplinarität in der Forschung und den Problemen, die Qualität dieser Forschung zu bestimmen.

Bulletin SAGW 03/06

Kurzer Artikel zur Gründung der Akademien der Wissenschaft Schweiz – einem Verbund der vier bestehenden Akademien.

NZZ 09.06

Eine Beilage zum Wissensplatz Schweiz mit einer Vielzahl interessanter Zahlen und Fakten.

NZZ 29.08.06

Ein Plädoyer für die Erhaltung unzeitgemäss scheinender Rituale in den Universitäten, unter anderem die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht (was heisst: weniger Studenten pro Professor).

NZZ 20.08.06

Neue OECD-Zahlen über die Zahl der Hochschulabsolventen: Man kritisiert, die Schweiz habe eine geringe Quote von 27% Personen mit Hochschulzulassung (ist aber in Tat und Wahrheit zu hoch, solange man noch ein funktionierendes Hochschulwesen hat). Und ein weiterer Artikel zur Förderung der Sozialwissenschaften in der Schweiz. Geht nicht ganz in die richtige Richtung, da man methodisch neues lernen muss und nicht ein Zentrum braucht, wo man noch mehr Sozialstudien macht.

Nature 27.07.06

Nigeria will offenbar gross in Wissenschaft investieren – gibt sicher schlechtere Arten, das Öl-Geld anzulegen.

NZZ 14.06.06

Autonomie der Hochschulen führte vorab zu einer Bürokratisierung, die immer mehr Forschungszeit frisst.

NZZ am Sonntag 28.05.06

Die ETH führt einen Eignungstest für Studenten ein.

NZZ 04.05.06

Das Problem Quotenregelung an Universitäten am Beispiel Indien (hier geht es um die unteren Kasten).

NZZ 03.05.06

Eine juristische (positive) Beurteilung des neuen Hochschulartikels.

NZZ 25.04.06

Eine Vergleichsperspektive USA-EU. Interessante Zahlen. So sollen in den USA 5% der Bevölkerung studieren, in Europa nur 3%.

NZZ 21.04.06

Erstmals wurden Kostenberechnungen für Studienrichtungen und -orte publiziert. Generell sind Naturwissenschaften Kostenintensiv hinsichtlich Forschung und Geisteswissenschaften kostenintensiv hinsichtlich Lehre - doch für genaue Vergleiche eignen sich die Zahlen offenbar nicht.

NZZ 11.04.06

Der Bologna-Prozess hat auch Auswirkungen auf die höhere Berufsbildung: sie bewirkt eine Verhochschulung.

NZZ 07.04.06

Eine Ansicht, wie die Steuerung der Hochschulen nach Annahme des Bildungsartikels aussehen könnte.

NZZ 20.02.06

Ein Porträt der berühmtesten öffentlichen Hochschule der USA: Berkeley.

NZZ 17.01.06

Beurteilung der Hochschulautonomie aufgrund des neuen Bildungsartikels in der Schweiz.

Unipress 127/06

Beispiele von e-Learning an der Universität Bern.

NZZ 02.11.05

Zur Rolle von Professorenbewertungen durch Studenten für das Ranking von Universitäten. Dazu ein Artikel über Seniorenstudenten.

NZZ 05.10.05

Verschiedene Modelle, wie in der Schweiz die wissenschaftspolitischen Gremien organisiert werden sollen.

NZZ 27.09.05

Ein wichtiger Artikel über die Rolle der Privatdozenten an den Universitäten, welche den Laden am laufen halten, aber meist ignoriert werden.

NZZ 19.04.05

Ein ganzes Bündel von Artikeln anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der ETH. Auch mit Blick auf Lausanne, einem historischen Rückblick, einem Artikel ur Einbindung des Hochschul-Managements, zur Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und zur Frage nach der Bedeutung der Geisteswissenschaften an der ETH. Vgl. dazu auch mit dem Bulletin der ETH vom 01.05.

NZZ 21.03.05

Vorschlag, dass es Instrumente für die Beurteilung der Qualität in der Hochschullehre brauche, in Form eines Instituts.

NZZ 19.11.04

Hinwese auf die neue gesetzliche Regelung des Schweizer Hochschulwesens ab 2008.

BaZ 16.11.04

Zum Aufbau der Systembiologie in Basel.

NZZ 02.11.04

Eine ganz spezielle Universität in Zentralasien: eine Gebirgsuniversität in Kirgistan.

NZZ Folio 10.04

Ein Versuch, die Bildungsrendite von Hochschulstudien auszurechnen, Diese sollen im internationalen Vergleich sehr tief sein. Da wüsste man aber gerne, wie genau man diese ausrechnet.

NZZ 11.09.04

Ein Plädoyer für höhere Studiengebühren und Studienkredite statt Stipendien.

NZZ 03.09.04

Überblick über die Evaluationsmethoden von Hochschulforschung vorab im Bereich Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften. Ein weiterer Artikel thematisiert das Verhältnis zwischen Hochschulen und Wirtschaft.

NZZ 01.09.04

Hinweis auf ein Buch, das die geschichtlichen Wurzeln des Humbold-Universitätsideals nachzeichnet.

NZZ 27.08.04

Interessanter Blick auf die Universitäten Westafrikas. Diese waren zur Mitte des 20. Jahrhunderts gar nicht so schlecht, doch danach folgte ein markanter Niedergang. Deshalb werden immer mehr Privatuniversitäten aufgebaut.

Nature 15.07.04

Ein ausführlicher Vergleich USA-Europa hinsichtlich Zitationen, Zahl der Publikationen und das Geld, das dafür aufgewendet wurde. Grossbritannien ist diesbezüglich am effizientesten.

NZZ 12.07.04

Wie die Literaturwissenschaften an der ETH eliminiert wurden.

NZZ 30.06.04

Was Führungspersonen im Universitätsbereich noch oft tun: der Ruf nach Ethik. Hier am Beispiel Waldvogel (ETH).

NZZ 29.06.04

Warum Kleiberts Vision Hochschullandschaft 2008 Unsinn sein soll. Und Haering skizziert, wie die Hochschullandschaft 2010 aussehen soll.

ETH Life 25.06.04

Vergleich der ETH mit britischen Hochschulen. Generell ist in England die Bezahlung zu tief.

NZZ 01.06.04

Ein Porträt des Collegium Budapest.

NZZ 19.05.04

Kritische Stimmen in den USA, wonach immer mehr Stellen im Forschungsbetrieb nach politischen Erwägungen besetzt werden.

NZZ 07.05.04

Ein treffender Artikel vom Höffe über die Auswirkungen der Evalutionitis auf die Hochschulen.

NZZ 05.05.04

Zu den Tücken der Universitätslaufbahn. Die gescheiterten landen vorab in der öffentlichen Verwaltung. Was bedeutet das eigentlich für die Verwaltung?

NZZ 20.04.04

Zum Problem, wie man die Qualität von Nachdiplomstudien an Fachhochschulen bewerten soll. Hier wird viel Etikettenschwindel betrieben.

NZZ 13.04.04

Zu den negativen Folgen der Evaluation: Ausrichtung der Forschung auf die evaluationsrelevanten Parameter. Man sollte einmal untersuchen, ob das tatsächlich stattfindet.

NZZ am Sonntag 04.04.04

Bericht über eine Studie von Avenir Suisse über das Hochschulwesen in der Schweiz.

NZZ 27.03.04

Zum Aufbau der Systembiologie in Basel und Zürich. Vgl. dazu auch die BaZ vom gleichen Tag.

NZZ 15.03.04

Ein Porträt des Wissenschaftskollegs Berlin – eine wirklich interessante Institution.

NZZ 02.03.04

Argumente gegen die Idee von Studiendarlehen, z.B. weil solche die Gründung von Familien noch mehr erschwere.

SAGW-Bulletin 01/04

Zum Problem der Akkreditierung im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften in Europa.

NZZ 06.02.04

Ein historischer Rückblick auf die Entstehung des ETH-Gesetzes.

NZZ 21.01.04

Hier das Plädoyer für höhere Studiengebühren und ein System staatlicher Studiendarlehen.

BaZ 27.12.03

Zum Stand der Diskussion über Systembiologie in Basel.

NZZ 04.11.03

Inwiefern das Bachelor-Studium Sinn macht - bei gewissen Studiengängen ist das mit Sicherheit Unsinn.

NZZ am Sonntag 02.11.03

Eine Rangliste der Universitäten in der Schweiz.

NZZ 01.11.03

Hier eine Antwort auf die Frage, wofür die Geisteswissenschaften gut sein sollen.

NZZ 01.10.03

Die Uni Zürich beteiligt sich am Collegium Helveticum.

NZZ 30.09.03

Auf Fachhochschul-Stufe soll es so genannte nationale Kompetenznetze geben. Hier ist die entsprechende Liste.

Bund demokratische Wissenschaftler 18.09.03

Politische Forderungen des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen mit Blick auf den Bologna-Prozess in Deutschland.

Swissup 01.09.03

Eine Übersicht über verschiedene Projekte zur Gründung einer privaten Universität. Am 17.11.03 zudem ein Artikel zur Frage, wie private Universitäten Anerkennung suchen.

Cash 22.08.03

Die Forscher müssen immer mehr managen und haben keine Zeit mehr zum forschen (sollte man mal quantifizieren).

NZZ 15.07.03

Wie die OECD die Schweizer Hochschullandschaft sieht. Unter anderem sollten die Humanwissenschaften mehr gestärkt werden.

Weltwoche 27/03

Generell kritischer Artikel zu Universitäts-Rankings mit den Kernargumenten dagegen.

NZZ 11.04.03

Drei Diskussionsbeiträge zur Teilrevision des Fachhochschulgesetzes.

NZZ 27.03.03

Zur Geschichte der ETH in Lausanne, die einst als Privatschule begann.

Pressetext 21.03.03

Europa produziert mehr Uni-Absolventen als die USA und Japan – in absoluten Zahlen, was ja ein unsinniger Vergleich ist. Zudem wäre es auch ein schlechtes Zeichen, wenn es pro Kopf wirklich so wäre.

NZZ 30.01.03

Bemerkungen dazu, dass die dauernden Evaluationen im Hochschulbereich das System unter Stress setzen.

NZZ 18.12.02

Warum bricht ein Viertel der Studenten mit dem Studium ab. Eine SNF-Studie behauptet, dies habe mit der veränderten Lebenswelt der Studenten zu tun. Doch Leute adaptieren ihre Lebenswelten vielleicht auch im Wissen, dass sie eigentlich gar nicht studieren wollen bzw. den Anforderungen nicht gewachsen sind.

Die Volkswirtschaft 12.02

Zum Konzept der „Champions-League“ der Forschungsinstitutionen des CEST.

NZZ 25.11.02

Hier ein Plädoyer für die Geisteswissenschaften von Höffe.

NZZ 11.10.02

Warum man Fachhochschulen nicht als Unternehmen auffassen sollte.

NZZ 01.10.02

Zwei Zürcher Sichtweisen zur Hochschulpolitik (Osterwalder/Weder): Eher eine Sammlung von Gedanken als ein klarer Schwerpunkt. Zwei weitere Ansichten kommen von Economiesuisse und aus Genf.

NZZ 17.09.02

Im Tessin soll ein „biomedizinischer Pol“ mit entsprechenden Forschungsinstituten entstehen.

NZZ 30.08.02

Plädoyer dagegen, Wissenschaft nur nach ihrer Nutzbarkeit zu bewerten. Letztlich ist Wissenschaft auch (unnütze) Kultur.

NZZ 22.08.02

Plädoyer für eine Revision des ETH-Gesetzes. So brauche es beispielsweise keinen ETH-Rat.

NZZ 18.06.02

Eine Zwischenbilanz nach sechs Jahren Reform der Fachhochschulen - Mängel im Bereich der angewandten Forschung. Ein zweiter Artikel zu den neuen Wegen, private Universitäten finanzieren zu können.

SDA 28.05.02

Zur Frage des interkantonalen Finanzausgleichs zur Deckung der Kosten im Bereich Lehre. Die Mediziner sind am teuersten.

NZZ am Sonntag 12.05.02

Novartis baut ein Forschungszentrum in den USA auf.

NZZ 26.03.02

Eine Diskussion unter Sozialwissenschaftlern über die Vernetzung ihrer Forschung. Vgl. dazu auch mit dem Bund vom 27.03.02.

NZZ 16.03.02

Stabübergabe bei der SAGW: Beat Sitter-Liver tritt ab.

NZZ 25.02.02

Eine gute Polemik gegen die aktuelle Hochschulpolitik (als Gütekriterium gelte z.B. die Höhe der verlangten Gelder…).

NZZ 12.02.02

Zur Frage, wie es zu den verschiedenen Wissenskulturen gekommen ist (insb. die Abspaltung der Naturwissenschaften und besonders der Biowissenschaften).

NZZ 11.02.02

Zu den verschiedenen Neuerungen in den Schweizer und den deutschen Hochschulen, tenure-track, Junior-Professuren, Assistenz- und Förderprofessuren.

SDA 08.02.02

Hinweise auf zunehmendes Sponsoring in Schweizer Hochschulen.

NZZ 18.01.02

Zur Diskussion, ob es auch bei den Geisteswissenschaften tenure-track geben soll oder doch lieber die Habilitation. Hier wird für ersteres plädiert.

NZZ 15.01.02

Zur Vernehmlassung des neuen Hochschulartikels. Knackpunkt ist die Autonomie der Hochschulen und die Frage der Zusammenarbeit und deren Steuerung.

NZZ 05.12.01

Auch bei den Deutschen müssen die Geisteswissenschaften unten durch.

NZZ 06.11.01

Eine Übersicht zu den Folgen des Bologna-Prozesses für die Schweizer Hochschulen.

NZZ 31.10.01

Ein Porträt der National Institutes of Health in den USA (Bethesda).

NZZ 29.10.01

Zu den steigenden Hochschul-Gebühren in den USA sowie das Phänomen, dass immer mehr Begüterte vom an sich gut ausgebauten Stipendienwesen profitieren.

Weltwoche 04.10.01

Eine kritische Betrachtung des Bologna-Prozesses. Dadurch werde Mittelmässigkeit gefördert.

Pressetext 11.09.01

Universität und ETH Zürich unterzeichnen einen Kooperationsvertrag.

NZZ 06.09.01

Schatz äussert sich zum Problem der fehlenden Laufbahn-Perspektiven junger Wissenschaftler - ein Plädoyer für tenure track.

Dossier Gesundheit 03/01

Ein Rückblick auf 30 Jahre Biozentrum Basel. Dazu gibt es auch eine Pressemeldung.

NZZ 23.06.01

Obgleich der Universalgelehrte abgedankt hat, bilden sich neue Verbindungslinien zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst.

NZZ 09.06.01

Worin besteht eigentlich der Amerikanisierungsdruck bei den Hochschulen? Hierzu einige Antworten.

Nature 31.05.01

Porträt des Amgen-Institues - ein kleines, sehr erfolgreiches Institut in Kanada.

NZZ 30.05.01

Was die Bolognareform am Beispiel der Rechtswissenschaften bedeutet.

NZZ 19.05.01

Zur Qualitätssicherung bei den Sozialwissenschaften.

NZZ 12.05.01

Die Rede der „zwei Kulturen“ muss nicht unbedingt eine korrekte Klassifizierung nach sich ziehen. Ein kulturwissenschaftlicher Blick kann hier andere Grenzen offen legen.

NZZ 02.05.01

Zur kulturwissenschaftlichen Herausforderung der Geisteswissenschaft – dahinter verbirgt sich die Forderung, dass sich die Geisteswissenschaften vermehrt gesellschaftlichen Fragen annehmen soll (wie genau werden diese definiert?).

NZZ 20.03.01

Ein Plädoyer für die Gleichbehandlung von Fachhochschulen und Universitäten. Vorab die Bevorzugung der ETH wird angegriffen.

NZZ 02.03.01

Ansichten von Weder zum neuen Hochschulartikel, der in Vorbereitung ist.

NZZ 12.02.01

Zum Stand der Arbeit zum neuen Hochschulartikel in der Bundesverwaltung.

Tages Anzeiger 09.02.01

Zur Frage, wie man die Qualität der Geisteswissenschaften messen soll. Vgl. dazu auch das Interview mit von Matt im Tages Anzeiger vom 22.02.02.

NZZ 04.12.00

Zu einem Symposium der vier Akademien der Schweiz zur Forschungspolitik.

NZZ 07.11.00

Hier werden die Pro-Argumenten für die Bologna-Reform zusammengefasst. In einem weiteren Artikel erläutert Zimmerli die Idee einer privaten Universität. In einem dritten Artikel wird kritisch gegen Evaluationen im Hochschulbereich Stellung bezogen. Und Zimmerli schreibt schliesslich, welchen künftigen Aufgaben sich die Hochschulen stellen müssen.

NZZ 07.11.00

Eichenbergers Thesen über den Vorbildscharakter der USA für die Hochschulorganisation.

NZZ 06.11.00

Zum Aufbau einer Universität im Tessin.

NZZ 21.08.00

Forderung nach einem Koordinationsorgan für die Wissenschaftspolitik.

NZZ 19.08.00

Zur wirtschaftlichen Bedeutung des technologietransfers – vorab im Kontext der New Economy.

Bioworld 04/00

Bericht zur Website www.swiss-science.org – wo man alles zur Forschungspolitik der Schweiz findet.

Bioworld 04/00

Schatz präsentiert seine Thesen zur Forschungspolitik: Für die Förderung von Eliten.

Nature 06.07.00

An US-Universitäten entstehen immer mehr interdisziplinäre Institute.

Weltwoche 22.06.00

Zwischenstand zum virtuellen Campus., Vgl. dazu auch mit der NZZ vom 07.11.00 und mit der Weltwoche vom 18.05.00.

NZZ 16.06.00

Ein amerikanischer Millionär will eine gebührenfreie Internet-Universität aufbauen – was natürlich nur die Lehre betreffen kann.

NZZ 07.06.00

Zur Schliessung des Basler Instituts für Immunologie. Dazu habe ich auch ein ganzes Bündel Agenturmeldungen.

NZZ 25.05.00

Ein historischer Rückblick auf die Entstehung der Fachhochschulen in der Schweiz.

NZZ 22.04.00

Zur Neugestaltung des Wissenschaftsrats.

NZZ 10.04.00

Kohler philosophiert über „Wissen ist Macht“.

NZZ 04.04.00

Einige kritischen Gedanken zur Vernaturwissenschaftlichung der technischen Hochschulen.

NZZ 30.03.00

Genf und Lausanne wollen im Bereich Biologie stärker zusammenspannen.

SWRT Newsletter 03.00

Vergleich der Kostenstruktur der ETHZ, Uni Basel, und zwei Hochschulen aus Aachen und Bielefeld. Die Schweizer haben tiefere Personalkosten.

Weltwoche 10.02.00

Wie an der Universität Basel neue interdisziplinäre Bereiche entstehen.

Nature 27.01.00

Zur Bedeutung der wissenschaftlichen Politikberatung am Beispiel Grossbritannien.

NZZ 19.01.00

Die ETH soll neu Leistungsziele statt Mittelvorgaben erhalten.

Weltwoche 06.01.00

Kritik an der Schweizer Hochschulpolitik, welche Konformismus und Bürokratie fördere.

NZZ 09.11.99

Zu den deutschen Massenuniversitäten und der Vielzahl der Probleme, die das mit sich bringt. Zudem ein Artikel zu Grossbritannien, wo Blair anstrebt, dass die Hälfte der Bevölkerung studieren soll (welch ein Unsinn). Und ein Porträt der Berner Fachhochschule. Sowie eine Einschätzung der Perspektiven der Informationstechnologie für Lehre und Forschung (vor allem e-Learning).

NZZ 15.10.99

Hier erklärt Kleiber sein (diffuses) Netzwerk.

Weltwoche 16.09.99

Warum Sozial- und Geisteswissenschaften an der ETH aufgewertet werden sollen. Siehe dazu auch die NZZ vom 10.09.99.

NZZ 31.07.99

Man sollte in der Forschungspolitik wirtschaftliche Faktoren nicht zu hoch gewichten.

Bildungsminister 19.06.99

Die Bologna-Erklärung im Wortlaut.

NZZ 02.03.99

Eine Zwischenbilanz von Kleiber. Auch hier ist das „Netzwerk“ omnipräsent.

Nature 13.02.99

Ein Kommentar des Wissenschaftsrats zur bundesrätlichen Forschungspolitik: unter anderem Forderung nach höheren Studiengebühren.

Neuroscience News 02/99

Wo es die höchste Dichte an Forschungsstätten im Bereich Neurowissenschaft haben soll: San Diego.

Nature 17.12.98

Eine Rangliste (impact in verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten), welche die US-amerikanische Dominanz zeigt.

Futura 04/98

Zwischenbericht zur Einführung des New Public Managements bei den Hochschulen. Und ein Bericht über die wissenschaftpolitischen Beratungsorgane in verschiedenen europäischen Ländern, sowie über neue Grundlagen zu Monitoring und Evaluation.

NZZ 28.11.98

Bericht über den Kreditrahmen des Bundes für Bildung, Forschung und Technologie bis 2003.

Bulletin ETH 06.98

Was Transdisziplinarität bedeuten kann – auch für die Ingenieurswissenschaften.

Futura 02/98

Zur Evaluation der Geisteswissenschaften.

 

 


© 2024 go-leon* websolutions gmbh drucken schliessen