Logo go-leon* websolutions gmbh
Unterer Quai 23
CH-2500 Biel-Bienne 1
fon: +41 32 323 37 26
fax: +41 32 323 15 31
mail: info@go-leon.ch
web: www.go-leon.ch


Fossile Energieträger - Kernpunkte:

  • Förderung von Öl. Kohle, Gas und Schätzungen der vorhandenen Reserven, auch unkonventionelle Reserven.

  • Politische Aspekte vorab der Ölförderung.

  • Umwelt- und Klimaaspekte finden sich nicht hier, sondern bei Energiepolitik.
Zahl der Artikel im Archiv pro Jahr
0221411129202212231303
990001020304050607080910111213

Eigene publizierte Artikel zum Thema:

  • (bislang keine Artikel)

Stand des Nachdenkens

FOLGT

 

NZZ 14.02.24

Statistik über die Flüssiggas-Exporte weltweit.

NZZ 26.01.24

Wie das Ende des fossilen Zeitalters beschleunigt werden soll.

NZZ 29.11.23

Wie man den Ausstoss von Methan in die Atmosphäre messen will.

NZZ 23.11.23

Südamerika wird als Erdölexporteur immer wichtiger - auch wegen neuen Funden in Brasilien und Argentinien.

NZZ 18.11.23

Übersicht, wer die seltenen Elemente liefert, die man für die Energiewende braucht.

NZZ 24.06.23

Wie es zur Bildung einer Referenz-Ölsorte kommt, an der sich dann der Markt orientiert.

NZZ 19.05.23

Wie die grösste Raffinerie der Welt in Venezuela zum Schritthaufen wurde (und alle illegalen Ölgeschäfte darum herum).

NZZ 20.04.23

Die Erdgasprese sind wieder auf dem Niveau vom Februar 2022 - aber die Lage bleibt instabil.

NZZ 19.04.23

Wie das russische Erdöl durch undurchsichtigen Export "gewaschen" wird.

NZZ 21.03.23

Blick auf die drei Schwergewichte im Ölgeschäft: Saudi-Arabien, Russland und USA.

NZZ 11.03.23

Wie Russland zunehmend Einnahmen aus dem Gas- und Ölgeschäft verliert.

NZZ 11.02.23

Warum Fracking in Deutschland kein Thema ist, obwohl diese Technik einen erheblichen Anteil des Erdgasbedarfs decken könnte.

NZZ 23.01.23

Das Problem, dass immer noch das meiste Öl aus autokratischen Staaten kommt.

NZZ 03.01.23

Übersicht über die norwegischen Erdölfelder - rund die Hälfte aller fossilen Reserven sind schon verkauft.

NZZ 22.10.22

Wie russisches Erdgas als Flüssigerdgas dennoch den europäischen Markt erreicht.

NZZ 30.09.22

Wie Deutschland süchtig wurde nach russischem Gas.

NZZ 28.09.22

Zu den Sabotageakten gegen die russischen Ostsee-Pipelines

NZZ 16.09.22

Die griechischen Reeder machen mit russischem Öl grosse Geschäfte.

NZZ 31.08.22

Die Niederlande überlegen sich, das Erdgasfeld Groningen trotz Erdbebengefahr wieder zu reaktivieren.

NZZ 12.08.22

Flüssiggas-Tanker werden immer teurer aus offensichtlichen Gründen.

NZZ 04.07.22

Kohle erlebt ein Comeback und wird wieder teuer.

NZZ 01.07.22

Wie Russland sein Erdöl weiterhin trotz Sanktionen verkaufen kann.

NZZ 18.06.22

Die Nutzung von Flüssiggas setzt mehr Methan frei und ist damit Klimaschädlicher.

NZZ 15.06.22

Norwegen will seine Fossilenergiebranche durch CO2-Abscheidung retten.

NZZ 14.05.22

Wie das Gazprom-Imperium in Europa zerfällt.

NZZ 04.05.22

Übersicht der Länder mit den grössten Erdgas-Reserven.

NZZ 28.04.22

Nun beginnt der sequenzielle Stop der russischen Erdgas-Lieferungen.

NZZ 12.04.22

Wie sich das Baltikum rasant von der Abhängigkeit von russischem Erdgas befreit hat.

NZZ 07.04.22

Wie Russland sich in die deutsche Energieversorgung eingenistet hat.

NZZ 31.03.22

Wie US-Flüssiggas-Anbieter vom Krieg in der Ukraine profitieren.

NZZ 31.03.22

Würde russisches Gas völlig ausfallen, gäbe es auch in der Schweiz Rationierungen.

NZZ 28.03.22

Wie Fracking in den USA wieder an Boden gewinnt.

NZZ 24.03.22

Warum es nicht so einfach ist, dass Russland sein Öl plötzlich an ganz andere Kunden verkaufen will.

NZZ 12.03.22

Wie Schieferöl wieder salonfähig geworden ist.

NZZ 07.03.22

Wie Gazprom zum Financier des Putin-Regimes geworden ist.

NZZ 15.02.22

Wie Europa vom russischen Gas abhängig ist.

NZZ 28.01.22

Wie Europa von den russischen Erdgaslieferungen abhängig ist.

NZZ 27.11.21

Wie Russland den Erdgaspreis bestimmt.

NZZ 11.09.21

Zur Erdgasknappheit in Europa.

NZZ 09.09.21

Russland lässt weniger Erdgas nach Europa und die Speicher leeren sich - als Druckmittel für Nord Stream 2.

NZZ 25.05.21

Die Energieagentur tritt dafür ein, nicht mehr in Fossilenergie zu investieren

NZZ 23.03.21

Die staatlichen Erdölkonzerne in Saudi-Arabien und Russland werden die letzten sein, welche noch Erdöl liefern werden.

NZZ 12.02.21

Wie ein Ausstieg aus Nord Stream 2 aussehen könnte.

NZZ 31.12.20

Warum das streng regulierte Fracking in Kanada deutlich weniger umweltschädlich ist (die Förderungsmethode ist nicht das Problem, sondern das geförderte Material...)

NZZ 23.09.20

Belgien beherbergt den weltweit zweitgrössten Petrochemie-Cluster um Antwerpen (nicht mehr lange).

NZZ 16.09.20

Einst waren die Erdölkonzerne die grössten der Welt: das ist nun vorbei, doch das Erdölzeitalter wird dennoch nicht so rasch zuende gehen.

NZZ 06.08.20

Zur Bedeutung der Kohle für Südafrika.

NZZ 28.07.20

In Japan werden die Atomkraftwerke durch Kohlekraftwerke ersetzt.

NZZ 22.11.19

Der Fluch des Erdöls am Beispiel Malaysia.

NZZ 23.10.19

Trotz Ausfall grosser Produktionsmengen lässt das den Erdölpreis kalt. Es zeigt sich langsam die Preisdynamik einer Welt, die weniger Öl braucht.

NZZ 30.03.19

Zum strategischen Fehler der Nord-Stream-2-Pipeline.

NZZ 18.09.18

Wenn Deutschland nun auch noch die Braunkohle dämonisiert, verliert sie weitere zuverlässige Bandenergie.

NZZ 10.08.18

Wie Norwegen seine Ölgewinnung CO2-freundlicher gestalten will.

NZZ 19.07.18

Wie die USA den Ölpreis manipulieren.

NZZ 12.05.18

Die grossen Ölfirmen sitzen wegen Korruption in Nigeria vor dem Richter.

NZZ 04.01.18

Der Raffineriekonzern Neste will den Dieses nicht einfaach abschreiben, weil Biodiesel ein Potenzial hat.

NZZ 16.12.17

Zur Bedeutung von Sachalin für die russische Öl- und Gasindustrie.

NZZ 19.08.17

Blick auf die Abhängigkeit der europäischen Staaten von russischem Erdgas

NZZ 10.05.17

Wie und wo Norwegens Ölindustrie expandieren will.

NZZ 07.02.17

Der Niedergang der Ölindustrie in Venezuela.

NZZ 26.11.16

Warum nicht zu erwarten ist, dass die Mobilität bald auf Fossilenergie verzichten kann.

NZZ 06.08.16

Überblick zur Nutzung von Kohle als Energieträger.

NZZ 05.07.16

Die von Norwegen angestrebte Decarbonisierung des Erdölsektors ist zu teuer.

NZZ 04.06.16

Zu den unmenschlichen Bedingungen, wie im Nordosten Indiens Kohle geschürft wird.

NZZ 05.03.16

Wie der Eintritt der USA in den globalen Gasmarkt die Karten neu mischen kann.

NZZ 25.02.16

In den USA wurde ein riesiges Ergasfeld entdeckt, mehr Erdgas als in der Nordsee.

NZZ 15.02.16

Die positiven und negativen wirtschaftlichen Folgen des tiefen Ölpreises.

NZZ 05.02.16

Übersicht über die "Pipeline-Lage" in Europa bezüglich Gas.

NZZ 23.01.16

Übersicht über die Projekte, die aufgrund des tiefen Ölpreises nicht mehr finanziert werden können.

NZZ 16.01.16

Überblick über das Ausmass der zurückgestellten projekte in der Ölförderung aufgrund des Zerfalls des Erdölpreises.

NZZ 08.01.16

Die Ereignisse auf dem Erdölmarkt erinnern an ein Feiglingspiel.

NZZ 07.01.16

Wie Riad durch Preisdumping den Eintritt Irans in den Erdölmarkt bremsen will - und eine Übersicht über die wichtigsten Produzentenländer (USA, Saudi-Arabien, Russland).

NZZ 14.11.15

Spekulationen zur Entwicklung des Erdölpreises und Preisdaten ab 1950.

NZZ 19.09.15

Interessante Grafik, welche die Abhängigkeit der Entwicklungs- und Schwellenländer von Rohstoffexporten zeigt.

NZZ 22.08.15

Die USA verbieten den Export von Rohöl, was sich aber bald ändern kann.

Chemie extra 06/15

Wie man mittels Nanotechnologie Benzin und Diesel kostengünstiger herstellen kann.

NZZ 15.06.15

Hintergründe zur Carbon Bubble, d.h. wenn Reserven an Fossilenergie an Wert verlieren.

NZZ 13.06.15

Wie Kohle unter Druck gerät aufgrund der Ansage des G7-Gipfels, zunehmend auf Fossilenergie zu verzichten.

NZZ 29.05.15

Warum Polen weiterhin auf Kohle setzen will.

NZZ 18.04.15

Der staatliche mexikanische Erdölkonzern Pemex wird für private Investitionen geöffnet.

NZZ 10.03.15

Wie Norwegen mit dem gesunkenen Ölpreis umgeht.

NZZ 23.01.15

Derzeit werden grosse Mengen an Erdöl auf Tankern gehortet, bis der Preis wieder steigt.

NZZ 17.12.14

Der fallende Erdölpreis hat in Afrika negative und positive Effekte.

NZZ 27.11.14

In Venezuela droht der Staatsbankrott nach dem Zerfall des Erdölpreises und vielleicht damit das Ende der Chavistas.

NZZ 24.11.14

Vorschau auf die Opec-Sitzung, die dann beschliessen wird, nichts gegen den Zerfall des Erdölpreises zu tun - eine schlechte Nachricht für die Diktatoren dieser Welt.

NZZ 22.11.14

Deutschland lässt Fracking nur sehr begrenzt zu, obgleich dies ein Beitrag zur Energieversorgung leisten kann.

NZZ 01.11.14

Die Gasverflüssigungs-Technologie verändert den Energiemarkt weltweit.

NZZ 18.10.14

Überlegungen zum Zerfall des Erdölpreises - an sich eine positive Entwicklung, weil das viele autoritäre Regimes in Bedrängnis bringen wird.

Chemie Plus 09/14

Wie Holz die fossilen Energieträger als Grundstoff in vielen Bereichen ablösen kann.

NZZ 23.08.14

Ein Ölpreis von 100 Dollar wird dauerhaft sein - das ist das neue Stabilitätsniveau, das nötig ist, dmait die jetzigen und künftigen Fördergebiete überhaupt rentabel betrieben werden können.

NZZ 05.07.14

Die Gas-Seen (zuweilen Gas-Ausbrüche, die das Leben an den ufern ersticken lassen) in Ruanda werden nun für die Stromversorgung genutzt.

NZZ 18.06.14

Man will in der Schweiz Fracking generell verbieten - was schlicht Unsinn ist, nicht alle Varianten sind gleich schädlich.

NZZ 12.06.14

Zum enormen, aber nicht ausgeschöpften Erdölpotenzial des Irak.

NZZ 31.05.14

Obwohl man mit Kohle weniger Geld verdienen kann, nimmt die Nachfrage zu.

NZZ 27.05.14

Wie das Fracking die Kosten in der Erdölbranche verändert.

NZZ 19.04.14

Übersicht über Gasverflüssigungsanlage in Europa (ein wichtiger Weg, um von der Abhängigkeit von Russland loszukommen).

NZZ 10.04.14

Es wird immer weniger Öl von der Sorte Brent gefördert, die den Referenzpreis bestimmt. Man wird wohl einen neuen Referenzwert brauchen.

NZZ 31.03.14

Warum Fracking kein kurzfristiger Trend ist.

NZZ 26.02.14

Zur Suche nach Erdöl in der Tiefsee und der Arktis.

Swiss Academies 02.14

Übersicht über das Potential des Fracking (und Geothermie) in der Schweiz.

Empa News 01.14

Die Beimischung von Ethanol ins Benzin verkürzt die Lebensdauer des Katalysators.

Unimagazin 04/13

Die Geschichte der Nutzung der Fossilenergie in der Sowjetunion (als Träger der Machtbasis für die Kommunisten)

Nature 12.09.13

Nun wird offengelegt, welche Chemikalien für das Fracking eingesetzt werden.

Chemie Plus 03/13

Übersicht über die Chemikalien, die beim Fracking (bei Gas) gebraucht werden.

Nature 15.09.11

Argumente pro und contra fracking.

NZZ 09.07.11

Zur Bedeutung des Erdöls für den US-Gliedstaat Alaska.

NZZ 18.05.11

DArstellung des Oxyfuel-Verfahrens: Verbrennung von Kohle in reinem Sauerstoff (und CO2), so dass deutlich mehr CO2 in den Rauchgasen ist, was man effizienter abtrennen kann.

NZZ 11.05.11

Übersicht über die Schiefergas-Vorkommen in den USA, die das Land die nächsten 100 Jahre diesbezüglich autark machen dürften.

NZZ 03.05.11

Das Erdöl Saudi Arabiens ist sauer und deshalb vergleichsweise qualitativ schlecht. Lybisches Öl ist besser (und deshalb können die derzeitigen Produktionsausfälle qualitativ nicht kompensiert werden).

NZZ 16.04.11

Rückblick auf die Ölpest verursacht durch Deepwater Horizon vor einem Jahr. Sie blieb politisch praktisch folgenlos. Verbrauch und Weltpolitik bestimmen den Ölpreis.

Nature 14.04.11

Beurteilung der Schäden der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vor einem Jahr.

Le Monde diplomatique 04/11

Eine kleine Geschichte des libyschen Öls (das offenbar qualitativ hervorragend sein soll).

NZZ 17.03.11

Die bisherigen Erfahrungen weisen darauf hin, dass Peak Oil ein beherrschbares problem ist, man also damit ohne grosse Konflikte umgehen kann.

NZZ 11.03.11

Zur Abhängigkeit von Saudi-Arabien vom Erdöl.

WoZ 03.02.11

Zur Nutzung von CO2 für die Verbesserung der Ölförderung: das Gas bleibt offenbar nicht im Boden (ein Hinweis, dass Carbon Capture schwierig sein dürfte).

NZZ 03.02.11

Russland ist zum weltweit grössten Förderland für Erdöl geworden (was aber kein nachhaltiger Spitzenplatz sein dürfte, weil die REserven deutlich kleiner sind als jene anderer Förderstaaten).

NZZ 21.01.11

Auch das östliche Mittelmeer hat grosse fossile Energiereserven - doch die bisherige politische Lage (Nahost, Zypern) verunmöglicht deren Nutzung bis auf weiteres weitgehend.

NZZ 02.12.10

Die Halbinsel Jamal wird zum neuen grossen Erdgas-Fördergebiet Russlands.

Nature 25.11.10

Zu den Umwelt-Auswirkungen des Ölsand-Abbaus in Kanada.

Nature 18.11.10

Es wird mehr Kohle gebraucht als gedacht, so dass bald auch die Kohle teurer werden wird. Und eine Übersicht mit den Welt-Kohle-Reserven.

NZZ 17.11.10

Die CO2-Rückgewinnung und Speicherung würde den Aufbau einer enormen Infrastruktur benötigen. Ein möglicher Weg, die Dynamik für den Aufbau dieser Infrastruktur einzuleiten ist ironischerweise die enhanced oil recovery Technologie (CO2 in Ölfelder pumpen, damit mehr Öl gefördert werden kann).

NZZ 06.11.10

Wie sich Ghana auf den massiven Ausbau der Erdölförderung vorbereitet.

WoZ 07.10.10

Eine kritische Beurteilung des so genannt "unkonventionellen Erdgases".

NZZ 25.09.10

Auflistung der Kennzahlen der wichtigsten russischen Öklonzerne: Rosneft, Lukoil, TNK-BP, Gazpromneft.

NZZ 15.09.10

Die derzeit am schnellsten wachsenden Länder werden ihren Energiebedarf primär mit Kohle decken.

NZZ 31.08.10

Zur Notwendigkeit der Offshore-Ölsuche und was das derzeit grösste Problem dabei sind: es fehlt an qualifizierten Ingenieuren.

Nature 05.08.10

Erfahrungsbericht eines Forschers, der als einer der ersten die Auswirkungen des Ölpest im Golf von Mexiko untersucht hat.

Nature 15.07.10

Wie sich das Ökosystem nach der Ölkatastrophe von 1971 im Golf von Mexiko erholt hat.

Nature 08.07.10

Wie man künftige Ölkatastrophen vermeiden kann - und eine Übersicht über alle grossen Öl-Unglücke seit 1970.

Weltwoche 23/10

Im zeitverlauf ist die Menge an Öl, das durch Unglücke ins Meer geflossen ist, deutlich rückläufig (interessante Grafik, sie ist summierend im Vergleich zur Nature-Grafik vom Juli und umfasst nur Tanker-Unglücke). Zudem eine Schätzung von 2003: 47% von freigesetzem Öl stammt aus natürlichen Quellen, 38% vom Strassenverkehr, 16% von Unglücken.

NZZ 10.06.10

Zur Frage, ob das Öldesaster im Golf fon Mexiko die grossen Offshore-Pläne der Ölindustrie (und der Staaten) abblocken wird (wird es nicht).

NZZ 02.06.10

Beurteilung der Risiken für mit dem Golf von Mexiko vergleichbare Katastrophen in der Nordsee.

NZZ 31.05.10

Wie Ruanda mit dem "Abbau" von Methangas (gelöst im Kivusee) im grossen Massstab Strom produzieren will.

NZZ 10.04.10

Zum Baubeginn von "Nordstream", der Ostsee-Erdgaspipeline zwischen Russland und Deutschland.

NZZ 26.02.10

Die zunehmend besseren Möglichkeiten, unkonventionelle Erdgasvorkommen auszubeuten, wecken das Interesse der Investoren.

NZZ 25.02.10

Wie Brasilien sich darauf vorbereitet, riesige Ölvorräte vor der Küste (in der Tiefsee) auszubeuten.

Chemische Rundschau 09.02.10

Die chemische Industrie (organische Chemie) wird auf absehbare Zeit auf Rohöl und Naphta als Rohstoff nicht verzichten können (derzeit 80% der Rohstoffbasis).

NZZ 23.01.10

Stand der Dinge im Kampf um den Zugriff auf das Öl in Aserbaidschan.

NZZ 08.01.10

In Irak wurde die Ausbeutung der Hälte der Erdölvorkommen (teuer) and ausländische Firmen lizenziert.

NZZ 06.01.10

Wie man unkonventionelle Erdgas-Lagerstätten z.B. Schiefergas) vermehrt nutzen kann.

NZZ 15.12.09

Wie China sich mehr und mehr Zentralasien als Quelle für den eigenen Erdgasverbrauch erschliesst (Beispiel Turkmenistan).

NZZ 10.11.2009

Gazprom verliert seine starke Marktposition und erhält innerrussische Konkurrenz.

NZZ 24.10.09

Wie Kasachstan seine ökonomische Abhängigkeit vom Erdöl mindern will.

NZZ 16.09.09

Wie man CO2 langfristig speichern kann: das Beispiel Sleipner in Norwegen (CO2-Abtrennung von Erdgas - finanzierbar, weil Norwegen bereits 1991 eine CO2-Abgabe eingeführt hat).

NZZ 05.09.09

Vor der Küste Brasiliens gibt es grosse Erdölvorkommen (Förderung ist rentabel ab einem Ölpreis von 80 US$/Fass). Hier die Erörterung, ob das dem Land schadet oder nützt.

NZZ 27.07.09

Polen deckt 60% des Primärenergiebedarfs mit Kohle - und das dürfte eine ganze Weile so bleiben (d.h. Polen dürfte auf clean coal setzen).

NZZ 14.07.09

Wie sich die nahöstlichen Ölstaaten langsam von ihrer Geldquelle ablösen müssen. Und ein zweiter Artikel zum Nabucco-Projekt, das realistischerweise nur mit iranischem Gas betrieben werden kann.

NZZ 26.06.09

Russland will eine Erdgas-Pipeline durch die Sahara bauen (für das nigerianische Erdgas). Doch warum braucht man diese Energie nicht in Westafrika selbst? Mittelfristig wird sie dort benötigt.

NZZ 25.04.09

Stand der Dinge im Streit um die Ausbeutung der Öl- und Gasvorkommen bei Sachalin.

Pressetext 27.03.09

Augrund der Wirtschaftskrise gibt es einen Investitions-Stopp in der Ölsuche und deshalb bald wieder einen deutlichen Anstieg des Ölpreises.

NZZ 09.03.09

Im iran denkt man darüber nach, die massiven Subventionen von Erdölprodukten abzubauen.

NZZ 09.01.09

In Ostafrika geht die Suche nach Erdöl erst richtig los. Uganda wird Förderland.

NZZ 13.11.08

Auch 2030 werden fossile Energieträger noch vier Fünftel des Weltenergiebedarfs decken, so die IEA.

Chemische Rundschau 12.09.08

Die Raffinerien müssen von der Benzinproduktion auf die Produktion chemischer Grundstoffe umsteigen, weil weniger Treibstoff verbraucht wird.

NZZ 03.09.08

Aufgrund des hohen Ölpreises werden nachwachsende Kohlenstoffquellen vorab für Produktionsprozesse wieder bedeutsam.

NZZ am Sonntag 31.08.08

Beispiel eines Einmann-Ölunternehmens, von denen es früher noch einige gab.

NZZ 26.08.08

Zu den Auswirkungen des hohen Ölpreises auf die in den USA abgesetzten Fahrzeugtypen (Zahlen).

NZZ 09.08.08

Wie der Ölpreis mit dem Preis für Nahrungsmittel zusammenhängt: Es geht nicht nur um Transport, sondern auch um die Herstellung von Düngemittel (dafür wird Öl gebraucht).

NZZ 08.08.08

Die SATW fordert, dass sich die Schweiz auf peak oil einstellen soll.

NZZ 05.08.08

Warum peak oil eine Herausforderung ist: Im Verkehrsbereich gibt es derzeit kaum ein Substitut für Öl.

Nature 24.07.08

Aufgrund der Versechsfachung des Preises für Schiffsdiesel (hochwertiger Treibstoff, Frachtschiffe fahren mit Schweröl) seit 2001müssen einige Forschungsvorhaben wohl aufgegeben werden (Polarforschung etc.).

NZZ 10.07.08

Portrait von Gazprom, das eines der grössten (Börsenkapitalisierung) Unternehmen der Welt werden wird.

NZZ 10.07.08

Die staatlichen Subventionen auf Fossilenergie in China etc. sind ein weit gewichtigerer Faktor für Erdölpreissteigerung als Spekulation (denn so funktioniert das Preissignal nicht).

WoZ 03.07.08

Iran und andere Staaten wollen den Ölhandel vom Dollarkurs abkoppeln.

NZZ 02.07.08

Dadurch, dass das Erdöl knapp wird, geht man wieder in die Geschichtsbücher der Chemie und sucht nach Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.

NZZ 19.06.08

Der neue Energiebericht von BP mit Zahlen zum Energieverbrauch: Kohle bleibt Wachstums-Träger Nummer 1.

NZZ 17.06.08

Übersicht über das nabucco-Gaspipeline-Projekt, dem aber das Gas fehlt.

NZZ 13.06.08

Die Kritik am Abbau der Ölsande in Alberta wächst (sicher ein ähnlich hoher Impact wie die Braunkohlegewinnung).

NZZ 12.06.08

Hellsichtige Gedanken, warum der Ölpreis nicht wegen Spekulanten hoch ist (sondern weil eben immer mehr verbraucht wird und immer weniger gefördert - jetzt passiert der Phasenübergang hin zum Preisintervall 100-200 Dollar, das bleibt dann einmal so, bis alle Lager, die bei diesem Preis ökonomisch abbaubar sind, erschöpft sind).

NZZ 05.06.08

Wie in Australien die Clean-Coal-Technologie serienreif werden soll.

WoZ 03.04.08

Zur Peak-Oil-These und eine Preisgrafik für Erdöl ab 1940.

NZZ 01.02.08

Einschätzungen zur Frage, wie immun der Erdölsektor vor den Turbulenzen in den Finanzmärkten ist.

NZZ 30.01.08

Abschätzung, wie viel es kostet, bei Kohlekraftwerken das CO2 abzutrennen. Und ein zweiter Artikel über die Geschichte von Gazprom.

NZZ 03.01.08

Diskussion der Frage, wie lange es noch für einen vernünftigen Preis Erdöl gibt (inkl. preisentwicklung im Jahr 2007). Ein zweiter Hintergrundsartikel zu den Ölsandvorkommen und -abbau in Kanada. Derzeit werden dort 80 Milliarden Dollar investiert.

Pressetext 14.12.07

Technik um alte Ölfelder noch besser auszubeuten: Schwere Öle mittels Bakterien aufbrechen, so dass man diese auch noch raufpumpen kann.

NZZ 11.12.07

Zur Geschichte des Erdölbooms in Galizien (hier begann Mitte des 19. Jahrhunderts der europäische Erdölboom - um die Jahrundertwende war der Höhepunkt).

Nature 15.11.07

einschätzungen von John Deutch zum steigenden Ölpreis und der Klimadiskussion.

NZZ 03.10.07

Zu den Geldflüssen aufgrund der hohen Erdölpreise: die Produzentenländer könnten ihre Gewinne in Dienstleistungen und Güter anlegen, die mehrheitlich aus Europa kommen könnten.

Nature 06.09.07

Hohe Ölpreise allein sind noch keine Garantie dafür, dass sich Kohleverflüssigung rechnet.

NZZ 05.09.07

Einige Daten zur Frage, wie viel Erdöl in der Arktis zu finden ist: vorab in den Küstengebieten ist die Datenlage halbwegs sicher.

NZZ 16.07.07

Zur wachsenden Abhängigkeit Chinas von Ölimporten Einige Zahlen). Doch auch in China selbst gibt es noch Reserven.

NZZ 20.06.07

Reportage über die Ölplattformen im Golf von Mexiko, welche durch Hurrikane bedroht werden.

Pressetext 06.06.07

Zur steigenden Abhängigkeit Europas von Erdgas: 30 Prozent mehr wird bis 2020 gebraucht und die Eigenförderung geht stark zurück.

NZZ 02.06.07

Ein weiteres Beispiel des Fluchs der Ressourcen: Aserbeidschan.

NZZ 31.05.07

Die US-Kohle-Lobby macht sich für die Kohle-Verflüssigungstechnologien stark. Sinnvoller als Biotreibstoff wäre das allemal.

NZZ 04.04.07

Die Geschichte des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet.

NZZ 27.03.07

Eine kurze geschichte des russischen Ölkonzerns Rosneft.

NZZ 17.03.07

Genf hat sich offenbar als ein wichtiges Zentrum des weltweiten Erdölhandels etabliert.

NZZ 13.03.07

Wie die Indianer in Equador unter der Erdölförderung leiden.

NZZ 03.03.07

Der langsame Abschied von der Steinkohle in Deutschland, während Frankreich und Grossbritannien alte Zechen wieder neu betreiben will.

Nature 18.01.07

Beurteilung der neuen EU-energiepolitik mit Fokus auf die Idee, Kohlekraft in Kombination mit CO2-Fixierung auszubauen.

NZZ 11.01.07

Der venezuelanische Erdölkonzern finanziert den Sozialismus von Chavez und geht dabei selbst zu Grunde (Entlassung der fähigen Mitarbeiter, fehlende Instandsetzungsinvestitionen etc.).

NZZ 06.01.07

Wie im australischen Nordwesten neue Flüssiggasfelder erschlossen werden.

Nature 04.01.07

Eine umfassende Beurteilung der peak Oil These inklusive Grafiken (u.a. betreffend den unkonventionellen Ölreserven).

NZZ 29.12.06

Übersicht über die zwei hauptrouten für die Erdgasversorgung Westeuropas und den Versuchen von Gazprom, ihr Netz zu fördern.

NZZ 19.12.06

In Norwegen entsteht ein neuer Energieriese (Öl und Gas). Interessant ist zudem die Übersicht über Energiereserven und Marktkapitalisierung der weltweit grössten Unternehmen. Auffallend ist die hohe Kapitalisierung von Gazprom im Verhältnis zu den Reserven. Lukoil ist da weit interessanter.

NZZ 09.12.06

Zu den Auswirkungen des Erölbooms in Kolumbien: Der Lebensraum der Uwa-Indianer gerät unter Druck.

NZZ 08.12.06

Zur Geschichte der Opec – einer Organisation, die sich meist nicht als sehr schlagkräftig erwiesen hat. Doch längerfristig werden die Öl-Reserven vorab in Opec-Staaten liegen, was die Bedeutung der Organisation steigern wird.

NZZ 06.12.06

Ein Investment-Banker wettet, dass der Ölpreis 2010 auf 200 Dollar pro Fass liegen werde.

Economist 02.12.06

Wie man Kohlekraftwerke hinsichtlich Luftreinhaltung und Klimaschutz verbessern kann.

NZZ 30.11.06

Venezuela scheint sich zu einem Paradebeispiel hinsichtlich politischer Auswirkungen hoher Ölpreise zu entwickeln: Das Geld fliesst in den Konsum und den Aufbau einer den staatlichen Institutionen parallelen Unterstützungsstruktur zwecks Machtsicherung von Chavez. Ein labiles System, dass einen ganz schönen Knall produzieren wird, wenn die Preise sinken oder das venezuelanische Öl nicht mehr so schön fliesst.

Pressetext 25.11.06

Prognosen über die Investitionen in die Gewinnung fossiler Energieträger bis ins Jahr 2030: Gegen 4.3 Trillionen Dollar sollen aufsummiert investiert werden (man sollte das aber in Relation zu den bisherigen Investitionen setzen).

NZZ 11.11.06

Längerer Bericht über das Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland, welcher offenbar selbst bei den ansteigenden Preisen für Kohle nicht überlebensfähig ist (Faktor drei über dem Weltmarktspreis).

NZZ 04.11.06

Zum Ausbau der Öl-Infrastruktur auf Sachalin – einem der diesbezüglich grössten Projekte der Welt. Doch die russische Regierung will bestehende Verträge anfechten, um auch diese Ressourcen direkt vermarkten zu können.

NZZ 05.10.06

Porträt von Sasol (Südafrika) – jenem Unternehmen, das Führend in der Herstellung von Treibstoffen aus Kohle und Gas ist.

NZZ 21.09.06

Nun geht es um die afrikanischen Ölfelder, wobei China ein wichtiger Player wird (aber nebst den USA nicht der einzige).

NZZ 06.09.06

BP muss sich vor dem US-Kongress rechtfertigen für die Pannen in Alaska. Offenbar war man nicht bereit, die Modellannahmen hinsichtlich der Korrosionsanfälligkeit des Pipeline-Systems auch zu überprüfen.

Nature 10.08.06

Übersicht über die verschiedenen Versuchen, das CO2, dass aus der Nutzung fossiler Energieträger entsteht, zu binden. Man sollte einmal prüfen, welche Firmen die dafür notwendige Technologie herstellen.

NZZ 26.07.06

Übersicht über die bekannte Problematik, dass der hohe Ölpreis in den Exportländern meist sehr schlechte Strukturen zementiert: Staat kauft sich soziale Ruhe (das bricht dann aber zusammen, wenn die Preise bzw. Exporte wieder sinken), man baut keine Alternative auf.

Weltwoche 29/06

Hinweis auf ein wichtiges Problem: der hohe Ölpreis stützt Unrechtsregimes. Zudem eine interessante Beobachtung: Hauptgrund des Zusammenbruchs der Sowjetunion waren nicht die finanziellen Folgen des Rüstungswettkampfs mit den USA, sondern der anhaltend tiefe Ölpreis in den 1980ern.

NZZ 14.07.06

Russland hat offenbar ein grosses Potential, mehr Öl rein durch die Verbesserung der Transportinfrastruktur und durch Effizienzgewinne in der eigenen Industrie zu gewinnen. Wenn ein Emissionsmarkt also in Russland nicht funktionieren wird, wo dann?

NZZ 30.06.06

Gegenthese zum peak oil: Diese Theorie basiert nur auf retrospektiven Daten und berücksichtig dynamische Effekte zu wenig – also der Aufschluss nichtkonventioneller Ölquellen. Letztlich sei der zentrale Inhalt der peak oil These nur, dass die Ölvorräte endlich sind – sie hat aber keine Prognosekraft hinsichtlich der künftigen Fördermengen. Ich denke, das ist ein korrekter Gedankte.

NZZ 10.06.06

Übersicht über den globalen Erdgasmarkt inklusive Grafik zu den Gasverflüssigungskapazitäten in den wichtigsten Produzentenländern.

NZZ 07.06.06

Erdgas wird vermehrt von Kohle und Atomkraft bedrängt.

Pressetext 01.06.06

Um die Energieproduktion in Osteuropa effizienter zu machen, werden mehr Gasturbinen gesucht.

Le Monde diplomatique 06.06

Zur Tatsache, dass es wohl nie mehr wirklich billiges Öl geben wird und eine kurze Geschichte der Opec.

NZZ 31.05.06

Öl aus Ölsanden braucht viel Energie und schädigt die Umwelt. Deshalb werden Technologien gesucht, so dass das Öl ohne Heisswasser ausgewaschen werden kann. Hier besteht sicher ein gewisses Potential, doch die Qualität des so gewonnenen Öls würde mich interessieren. Welche Nachbearbeitungsschritte müsste man eigentlich noch in die Energiebilanz einbeziehen?

NZZ 03.05.06

Eine Studie, welche den Einfluss hoher Ölpreise relativiert. Die Delays sind recht lang: Effekt auf Wirtschaftswachstum 2 Jahre später, auf Preise und Inflation vier Jahre später – das gibt auch Spielraum für schneller wirkende Gegenmassnahmen.

Pressetext 28.04.06

Siemens ist aktiv in der Entwicklung neuer Technologien für die Nutzung ungewöhnlicher Ölreserven.

NZZ am Sonntag 23.04.06

Wie der hohe Ölpreis viele Länder reich macht (mit noch unabsehbaren Folgen, da die meisten Ölproduzenten ja nicht gerade demokratische Staaten sind). Zudem einen Artikel darüber, wie die immer schwierigere Förderung von Öl die CO2-Bilanz des Öls weiter verschlechtert: man muss Dampf in die Lagerstätten leiten (aufgeheizt mit dem geförderten Öl) oder die Ölsande erhitzen (was auch Öl braucht). Deshalb die Idee, die dazu benötigte Energie aus Atomkraft zu gewinnen.

NZZ 20.04.06

Kurve mit Verbrauch von Ölprodukten in der Schweiz: Noch sind es die sinkenden Verbrauche in der Heizung, welche den Gesamtverbrauch stabil halten (d.h. den Anstieg der Treibstoffe kompensieren).

NZZ 31.03.06

Bericht aus den kanadischen Ölsand-Boomtowns. Nach den Umweltauswirkungen dürfte dort derzeit kaum jemand fragen – zu stark wirkt der Boom.

NZZ 23.02.06

Wie Shell seine Ölreserven überbewertet hat – ein erstes Indiz des Peak Oil.

Natürlich 10.05

Zu den Alternativen zu Erdöl.

NZZ 19.10.04

Zur Eingliederung von Rosneft (russisches Öl) in Gazprom – offenbar eine schwierige Sache, doch wenn die Ölförderung effizienter geworden ist, dürfte Gazprom um einiges attraktiver und wertvoller sein.

NZZ 14.10.04

Zum schwindenden norwegischen Öl – die Reserven sind aber noch recht gross (Faktor 2). Wenn der Ölpreis dauerhaft hoch bleibt, wird es sich lohnen, diese zu fördern.

NZZ 18.09.04

Überblick über die Aktivitäten von Gazprom – hier wird ein globaler Energiekonzern zusammengezimmert.

NZZ 10.09.04

Die Öl-Gewinne der südamerikanischen Staaten Mexiko, Ecuador und Venezuela werden kaum langfristig angelegt.

NZZ Folio 09.04

Wofür man Öl sonst noch braucht: Waschmittel, Kunststoff, Medikamente - weltweit etwa 15% für solche chemische Anwendungen. Jedes Erdöl ist chemisch anders - aber fast alle Substanzen, die aus Erdöl gewonnen werden können, kann man auch aus Pflanzen gewinnen. Deshalb kann man wohl auch in der Nachölzeit alle die oben genannten Produkte weiter produzieren.

NZZ Folio 09.04

Hier eine kurze politische Geschichte des Erdöls und das richtige Problem erkannt: wie werden die künftigen neuen Ölländer der Dritten Welt mit ihrem Reichtum umgehen?

NZZ Folio 09.04

Zur Geschichte des Oil Peak: Campbell schätzt, dass dies 2010 erreicht ist, andere Grafiken sehen das aber schon früher (aufpassen: diese beziehen sich auf die Zahl der neuentdeckten Quellen, doch die ursprüngliche Definition besagt: Oil Peak ist dann, wenn das globale Produktionsmaximum erreicht ist).

Weltwoche 33/04

Der weltweit wichtigste Energieträger ist und bleibt Kohle - und das noch eine ganze Zeit lang. Kohle kann auch auf dem Meeresgrund gefunden werden - offenbar hat es in der Nordsee mehr Kohle als es in England gehabt hat. Klar ist, der oil peak ist bereits vorbei, weltweit werden jährlich nur halb so viele neue Reserven entdeckt als konsumiert wird. Der Nahe Osten wird das bald zu spüren bekommen, derzeit ist Russland Förderland Nummer 1. Atomenergie wird skeptischer beurteilt - vorab weil sich hier ein Versicherungsproblem stellt.

Nature 17.06.04

Histogramm mit Öl-Entdeckungen. Über Ideen, das restliche Öl zu fördern: z.B. zünde es unterirdisch an, die Wärme macht es viskoser und leichter zu fördern. Oder es gibt Mikroben, welche an der Öl-Wasser-Grenze wachsen und dadurch dafür sorgen, dass das Öl beweglicher und leichter zu fördern wird. Oder Gas-produzierende Bakterien, welche den Druck erhöhen. Es wird also sicher teurer, Öl zu fördern.

NZZ am Sonntag 09.05.04

Hier wird behauptet, der Ölpreis sei zu teuer und werde wohl wieder sinken, da die Preise aus politischen Gründen zu hoch seien. Analysten behaupten, der realistische Preis sei um die 30 Dollar pro Fass. Ob das stimmt? Jedenfalls hat es eine Reihe von Aspekten, die den Preis mit bestimmen und hier gut erklärt werden.

NZZ 10.03.04

Zu Gashydraten als Energieversorgung. Hinweis darauf, dass die Erwärmung der Meere zu einer vermehrten Freisetzung des in den Hydraten gebundenen Methans führen wird (positive Rückkopplungsdynamik) – man müsste das Zeugs also vorher fördern

Nature 20.11.03

Übersicht über die wichtigsten Kohlenwasserstoff-Reservoire auf der Welt: Erdöl, Gashydrate. Eine Reihe wichtige Quellen und Artikel.

NZZ 06.08.03

Wie man fossile Kraftwerke ohne CO2-Emissionen bauen kann: das Treibhausgas wird ins Erdinnere gepumpt.

NZZ 17.07.03

Die Ölreserven Sibiriens sind für China und Japan von strategischer Bedeutung – dies zeigt sich im Streit um die Linienführung einer Pipeline.

NZZ am Sonntag 04.05.03

Bericht über den Boom im Fort McMurray – inmitten der kanadischen Ölsande – mit der Grund warum die Provinzregierung von Alberta mit Kyoto nichts am Hut hat.

Nature 29.08.02

Gashydrate sind eine schwierig zu bergende Quelle. Zudem ein Phasendiagram zur Gashydratbildung.

Weltwoche 06.09.01

Bericht über Metanhydrate als alternative Gasquelle – dürfte noch eine Weile dauern, bis diese förderbar sind. Waren eigentlich solche Hydratlager so was wie der Ursprung der Gaslager?

Nature 31.05.01

Übersicht über die verschiedenen Strategien der Ölkonzerne, um mit dem Problem des Klimawandels umzugehen.

Weltwoche 13.07.00

Wie eine Nordsee-Erdgasplattform das CO2 wieder in die Erde zurückpumpt - eine der verschiedenen Strategien um den CO2-Ausstoss zu verringern. Siehe dazu auch Pressetext vom 11.09.02.

Weltwoche 23.03.00

Zu den inflationsbereinigten Ölpreisen bis zur Jahrtausendwende: In den 1990ern waren Benzin, Gas und Heizöl so billig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zudem findet sich eine inflationsbereinigte Rohölpreiskurve bis 1860 zurück. Nur, im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wird das ändern.

 

 


© 2024 go-leon* websolutions gmbh drucken schliessen